Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Symptome: Unter anderem Stimmungsschwankungen, Wutausbrüche, Schwarz-Weiß-Denken, instabile Beziehungen, Gefühl der Leere, Selbstverletzungen. Ursachen und Risikofaktoren: Genetische Veranlagung und frühe traumatische Erfahrungen wirken häufig zusammen; Störungen im Gehirn.

  2. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Gesundheitsstörung, die gekennzeichnet ist durch ein tiefgreifendes Muster der Instabilität von Beziehungen, Selbstbild, Gemüt und Verhalten und einer Überempfindlichkeit gegenüber möglichen Zurückweisungen und Angst vor dem Verlassenwerden.

  3. Ursachen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Heute wird davon ausgegangen, dass genetische Faktoren einen erheblichen Anteil an der Entstehung der Borderline-Störung haben. Zugleich fördern bestimmte Lebenserfahrungen, ungünstige Grundeinstellungen und schädliche Verhaltensmuster die Entstehung und Aufrechterhaltung dieser ...

  4. Ursachen: So entsteht ein Borderline-Syndrom. Eine Borderline-Persönlichkeitsstörung entsteht aufgrund vielschichtiger Bedingungen. Sie kann erblich veranlagt sein, die wesentlichen Beeinflussungsfaktoren sind aber die inneren und äußeren Rahmenbedingungen der Persönlichkeitsentwicklung.

  5. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ( BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist eine psychische Erkrankung. Typisch für sie sind. Impulsivität, instabile, aber intensive zwischenmenschliche Beziehungen, rasche Stimmungswechsel,

  6. Welche Ursachen liegen einer Borderline-Erkrankung zugrunde? Wie wird die Diagnose der Borderline-Störung gestellt? Welche Behandlung erfordert eine Borderline-Störung und wie wichtig ist sie?

  7. 28. Apr. 2022 · Das Borderline-Syndrom ist eine ernsthafte psychische Erkrankung. Sie kann das Leben und den Alltag Betroffener und auch der Mitmenschen erheblich beeinträchtigen. Was ist Borderline, was sind die Ursachen und wie kann die Persönlichkeitsstörung behandelt werden?

  8. So tendieren viele Betroffene zum Missbrauch von Alkohol oder Drogen, haben Fressanfälle, gehen riskante sexuelle Kontakte ein, fahren riskant Auto oder verletzen sich selbst (zum Beispiel Aufritzen der Arme). Auch Versuche, sich das Leben zu nehmen, kommen häufig vor.

  9. Borderline-Persönlichkeitsstörung ist durch ein durchdringendes Muster von Instabilität und Überempfindlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen, die Instabilität des Selbstbildes, extreme Stimmungsschwankungen und Impulsivität charakterisiert. Die Diagnose wird aufgrund der klinischen Kriterien gestellt.

  10. 2. Aug. 2022 · Ursachen & Diagnose. Therapie & Prognose. Als Borderline-Syndrom bezeichnet man eine Persönlichkeitsstörung, die sich durch massive emotionale Instabilität äußert. In der Regel ist die psychische Erkrankung mit starkem Leidensdruck verbunden. Erste Symptome zeigen sich häufig schon im Jugendalter.