Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von ihren Werken und literaturtheoretischen Schriften ließ Brentano sich zu seinen ersten Werken anregen, vor allem zu dem Roman Godwi, in dem auch einige der bekanntesten Gedichte Brentanos enthalten sind (Zu Bacharach am Rheine, Sprich aus der Ferne, Ein Fischer saß im Kahne).

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Schriftsteller und Dichter Clemens Brentano, der zu den Hauptvertretern der Heidelberger Romantik zählt. Lesen Sie einen ausführlichen Lebenslauf und eine Übersicht seiner wichtigsten Werke, wie Des Knaben Wunderhorn, Godwi und Die Visionen der Verstorbenen.

  3. Eine Facharbeit über das Leben und Werk des Dichters Clemens Brentano, von seiner Kindheit bis zu seinen Reisen und Beziehungen. Erfahren Sie mehr über seine Familie, seine Freunde, seine Inspirationen und seine Werke.

  4. Eine Übersicht über die Werke des Dichters und Märchensammlers Clemens Brentano, der mit Goethe, Arnim und Tieck befreundet war. Finden Sie seine Gedichte, Märchen, Romane und Übersetzungen im HTML-Format oder als E-Books.

  5. Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Reihe. Zum Merkzettel hinzufügen. Bei Abnahme aller Bände dieser Reihe erhalten Sie einen Serienpreis. Vertrieb kontaktieren. Produktbeschreibung. In der Frankfurter Brentano-Ausgabe wird das ungemein reiche Schaffen Clemens Brentanos in seiner gesamten Vielfalt sichtbar.

  6. Erzählend und singend war er ein genialer Improvisator, auch wenn er sich wiederholt um spätere Ausgestaltung und Ausfeilung des Improvisierten bemühte. Nie hat er hausgehalten mit seinem Talent. Die dichterisch wertvollsten größeren Werke, die „Chronika“ und die „Romanzen vom Rosenkranz“, sind Fragmente geblieben.

  7. www.literaturportal-bayern.de › autorinnen-autorenClemens Brentano

    Clemens Maria Wenzeslaus Brentano wird in Ehrenbreitstein bei Koblenz als Sohn des italienischen Kaufmanns Pietro Antonio Brentano und dessen Gattin Maximiliane, geb. von La Roche, Tochter von Sophie von La Roche, geboren. In Frankfurt am Main und Koblenz verbringt er seine Kindheit und Jugend. Zwischenzeitlich in einem Heidelberger Internat, kehrt er im Herbst 1787 nach Koblenz zurück, wo er mit