Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der deutschen Sprache gibt es: bestimmte Artikel (der, die, das), unbestimmte Artikel (ein, eine), Negation “kein” und Nullartikel (kein Artikel wird benutzt). Der unbestimmte Artikel kommt nur im Singular vor. Der Artikel verrät Dir das grammatische Geschlecht, die Anzahl und den Fall des Substantivs.

  2. der. die. das. Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen. Dieser Artikel richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A1 lernen. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter (Maskulinum), die für weibliche Wörter (Femininum) und das für sächliche Wörter (Neutrum).

  3. Das Genus gibt das Geschlecht des Nomens an, also ob es maskulin (der), feminin (die) oder neutral (das) ist. In einem Wörterbuch wirst du folgende Abkürzungen finden: m = maskulin (männlich), f = feminin (weiblich), n = neutral (sachlich). Beispiele: „ der Mann“ „ die Frau“ „ das Kind“ „ das Baby“ „ die Flasche“ „ der Eimer“

  4. www.uebungskoenig.de › daf-daz › grammatikArtikel - Übungskönig

    Die Artikel im Deutschen richtig anzuwenden, ist für viele Deutsch-Lernenden eine echte Herausforderung. Manche Sprachen haben gar keine Artikel, manche nur einen - im Deutschen sind es drei, das weibliche die, das männliche der und das sächliche das. Dazu gibt es besztimmte (der, die, das) und unbestimmte (ein, eine).

  5. Hier lernen Sie einen wichtigen Teil der deutschen Grammatik: Deutsche Artikel lernen „der, die, das“ – Regeln und Erklärung. Der männliche (maskuline) Artikel „der“ Zunächst kann nach dem natürlichen Geschlecht unterschieden werden, d.h. der Mann, der Student, der Lehrer, der Junge, der Spezialist. Achtung bei: das Kind, das Baby!

  6. In der deutschen Grammatik bezeichnet der Artikel außerdem das Begleitwort, das vor einem Substantiv steht und dessen Geschlecht, Numerus und Kasus anzeigt. Worttrennung. Ar|ti|kel. Ähnliche Wörter.

  7. Es gibt unbestimmte Artikel (ein, eine) und bestimmte Artikel (der, die, das). Erfahre hier, wann wir welchen Artikel verwenden und teste dein Wissen in den Übungen. Beispiel. Lena ist eine Freundin von Lara und die Freundin von Franz. Lena hat sich einen Donut und für Franz ein Eis gekauft. Das Eis und der Donut schmecken ihnen sehr gut.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu der die das deutsche grammatik

    der die das artikel
    der die das
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach