Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fledermaus ist eine Operette von Johann Strauss. Sie wurde 1874 in Wien-Wieden uraufgeführt und gilt als Höhepunkt der sogenannten „Goldenen Operettenära“. Werkdaten Originaltitel: Die Fledermaus Originalsprache: Deutsch Musik: Johann Strauss Libretto: Karl Haffner, Richard Genée Uraufführung: 5. April 1874 Ort der ...

  2. Die Fledermaus von Johann Strauss, mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Gene, zählt zweifellos zu den beliebtesten Operetten auf deutschen Bühnen. Seit ihrer Uraufführung am 5. April 1874 am Theater an der Wien hat sie sich einen ...

  3. 16. Sept. 2019 · Handlung: die mysteriöse ungarische Gräfin singt ein Csardas. Die Bezeichnung dieses Tanzes stammt vom ungarischen Csárda, der eine Puszta-Schenke bezeichnet. Er wurde mitte des 19. Jahrhunderts zum Modetanz und fand seinen Weg in die Wiener Operette. Hören Sie eine kunstvolle und expressive Interpretation von Elisabeth Schwarzkopf

  4. Weil Opernfans das Stück lieben, es von Opernsängern gesungen wird und in Opernhäusern läuft, schildern wir hier aber ausführlich den Inhalt von "Die Fledermaus". Sektlaune und "Die Unschuld vom Lande": Die Operette die Fledermaus ist ein Repertoirekracher in unseren Opernhäusern!

  5. Die Handlung spielt in einem Badeort in der Nähe einer grossen Stadt. Die Vorgeschichte, die den Titel der Operette erklärt, handelt wie folgt: Herr von Eisenstein lässt den Notar Dr. Falke nach einer Ballnacht betrunken und als Fledermaus verkleidet am Morgen durch die Strassen irren.

  6. Voller Text von Die Fledermaus: Oper von Johann Strauss. Operette in drei Akten. Libretto von Carl Haffner und Richard Genée, nach dem Vaudeville Le réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy (1872),das auf die Komödie Das Gefängnis von Roderich Benedix (Berlin 1851) zurückgeht. Uraufführung 5. April 1874 , Wien (Theater an der Wien)

  7. DIE FLEDERMAUS (1874) Johann Strauss (1825-1899) (without dialog) Go to: Act I ; Act II ; Act III ; End ; ERSTER AKT ALFRED Täubchen, das entflattert ist, stille mein Verlangen. Täubchen, das ich oft geküßt, Laß dich wieder fangen! Täubchen, holdes Täubchen mein, komm, o komm geschwinde; sehnsuchtsvoll gedenk ich dein, holde Rosalinde ...