Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edgar Carl Alfons Ende war ein deutscher surrealistischer Maler. Sein Werk steht in der Tradition der phantastischen und visionären Kunst und gilt als einer der wichtigsten Beiträge der deutschen Malerei des 20. Jahrhunderts zu dieser Stilrichtung. Er ist der Vater des Schriftstellers Michael Ende, der bei seiner ...

  2. Erfahren Sie mehr über Edgar Ende (1901-1965), einen der bedeutendsten künstlerischen Äußerungen der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert. Seine Bilder stammten aus einer Schicht des Bewußtseins, das vor dem Gedanken existiert, und zeigen geistige Welten.

  3. Gemälde, Gouachen und Zeichnungen, S. 27. Edgar Ende hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, durch die Abbildungen möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick ermöglichen. Der Edgar Ende Forscher Axel Hinrich Murken konnte 270 Ölgemälde, 231 Gouachen und 370 Zeichnungen ermitteln.

    • edgar ende1
    • edgar ende2
    • edgar ende3
    • edgar ende4
    • edgar ende5
  4. Erfahren Sie mehr über den berühmten deutschen Expressionisten Edgar Ende, der von 1901 bis 1965 lebte. Lesen Sie über seine Familie, seine Ehen, seine künstlerische Entwicklung und seine Werke.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Edgar_EndeEdgar Ende - Wikipedia

    Edgar Karl Alfons Ende (23 February 1901 – 27 December 1965) was a German surrealist painter and father of the children's novelist Michael Ende. Ende attended the Altona School of Arts and Crafts from 1916 to 1920.

  6. Erfahren Sie mehr über Edgar Ende, einen deutschen Surrealisten, der in Hamburg, München und Paris wirkte. Sehen Sie ein Werk von ihm und entdecken Sie seine Biografie, seine Stilrichtung und seine Verbindungen zu anderen Künstlern und Gruppen.

  7. Edgar Ende the Artist. In 1935 the Ende family moved from Obermenzing to no. 90 Kaulbachstraβe in Schwabing, where they occupied an apartment on the fourth floor. The apartment was divided into two: a studio for Edgar Ende and a living room and bedroom for the family.