Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für „den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und ...

  2. Swedish. Biobibliographische Notiz. Elfriede Jelinek wurde am 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark geboren. Ihr Vater war tschechisch-jüdischer Herkunft und überlebte den Holocaust da er als Chemiker mit kriegswichtigen Forschungsaufgaben betraut war.

  3. Der Dokumentarfilm über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt.

    • 97 Min.
  4. The Nobel Prize in Literature 2004 was awarded to Elfriede Jelinek "for her musical flow of voices and counter-voices in novels and plays that with extraordinary linguistic zeal reveal the absurdity of society's clichés and their subjugating power"

  5. Und das nicht erst, seit sie 2004 den Literaturnobelpreis gewann, sich völlig aus der Öffentlichkeit zurückzog und seither in beinahe atemberaubender Frequenz Text um Text, vor allem...

  6. Eine literaturkritische Analyse der Preisverleihung an die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek für ihr Werk, das Gesellschaftskritik und Sprachspiele verbindet. Die Autorin beleuchtet die Reaktionen in Österreich und im Ausland auf die Auszeichnung, die Jelinek als Skandalautorin und als Siegerin der Literatur bezeichnet.

  7. The Nobel Prize in Literature 2004 was awarded to Elfriede Jelinek "for her musical flow of voices and counter-voices in novels and plays that with extraordinary linguistic zeal reveal the absurdity of society's clichés and their subjugating power"