Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EllipseEllipse – Wikipedia

    Eine Ellipse ist der geometrische Ort aller Punkte der Ebene, für die die Summe der Abstände zu zwei gegebenen Punkten und gleich einer gegebenen Konstante ist. Diese Konstante wird üblicherweise mit bezeichnet.

  2. Was ist eine Ellipse? Eine Ellipse ist ein rhetorisches Mittel, bei dem Wörter oder ganze Satzteile weggelassen werden. Obwohl der Satz dadurch grammatikalisch unvollständig ist, kannst du den Sinn durch den Kontext dennoch verstehen.

  3. Die Ellipse ist ein Stilmittel und eine Leerstelle im Erzählgang. Wir erklären die Bedeutung und Wirkung der Ellipse durch zahlreiche Beispiele.

  4. Ellipse – Wirkung, Funktion, Erkennung. Ellipsen sind eine Mischung aus Gefühlen und Sprache. Einem Stilmittel eine Wirkung oder Funktion, die immer zutrifft, zuzuschreiben, ist nicht so einfach. Was aber gesagt werden kann, ist, dass die Ellipse eine bestimmte Auswirkung auf den/die Leser*in hat.

  5. Die Ellipse ist die Menge aller Punkte der Ebene, die zu zwei vorgegebenen Punkten (den Brennpunkten) F_1 F 1 und F_2 F 2 einen festen Abstand 2a 2a haben. Für einen beliebigen Punkt P P der Ellipse gilt: 2a=r_1+r_2 2a = r1 + r2.

  6. Ein Ellipse besteht aus allen Punkten, deren Summe der Entfernungen von zwei festen Punkten F 1 und F 2 gleich ist. Die Summe ist in der Zeichnung s 1 +s 2. Die beiden festen Punkte heißen Brennpunkte.

  7. en.wikipedia.org › wiki › EllipseEllipse - Wikipedia

    Ellipse: the tangent bisects the supplementary angle of the angle between the lines to the foci. Rays from one focus reflect off the ellipse to pass through the other focus. An ellipse possesses the following property:

  8. Was die Ellipse ist (Definition), welche Wirkung das Stilmittel hat + typische Beispiele aus Alltagssprache und Literatur.

  9. Die Ellipse ist eine geschlossene Kurve, die entsteht, wenn ein Kegel von einer Ebene geschnitten wird. Sie hat Brennpunkte, eine Haupt- und Nebenachse sowie Hauptscheitel und Nebenscheitel. Lerne mehr über die faszinierende Ellipse und ihre mathematischen Formeln!

  10. Ellipse · elliptisch. Ellipse f. in der Geometrie ‘geschlossene ebene Kurve, für deren sämtliche Punkte die Summe der Abstände von zwei festen Brennpunkten konstant ist’, in der Sprachwissenschaft ‘Auslassung von weniger wichtigen, aus dem Zusammenhang leicht ersichtlichen Redeteilen’.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach