Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 2. Buch Mose, hebräisch שְׁמוֹת Schemot, auf altgriechisch Ἔξοδος Èxodos beziehungsweise latinisiert Exodus genannt, ist das zweite Buch der Tora und des jüdischen Tanach wie auch des christlichen Alten Testaments und damit das zweite Buch der beiden Fassungen des biblischen Kanons.

  2. 1. massenhafte Auswanderung oder Flucht von Menschen im Allgemeinen oder von spezifischen Bevölkerungsgruppen. Kollokationen: mit Adjektivattribut: drohender, erzwungener, massenhafter, massiver, schleichender Exodus. als Akkusativobjekt: einen Exodus aufhalten, auslösen, stoppen, verhindern.

  3. Exodus ist die Abwanderung einer großen Gruppe aus einem Gebiet oder einem Land. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und wird oft für den biblischen Auszug der Israeliten aus Ägypten verwendet.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Exodus' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Exodus ist ein lateinisches Wort, das Auszug bedeutet. Es bezeichnet den Auszug der Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten, das zweite Buch der Tora und ein historisches Ereignis. Erfahren Sie mehr über die biblische, historische und gesellschaftliche Bedeutung von Exodus.

  6. Exodus ist ein Begriff aus der Bibel, der den Auszug der Israeliten aus Ägypten bezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Rolle des Exodus im jüdischen Glauben, das Schiff Exodus im Zweiten Weltkrieg und die Flucht der Russlandjuden.

  7. Exodus ist das zweite Buch der Tora, das die Flucht aus Ägypten, die Wanderung zum Sinai und die Sinaiperikope beschreibt. Die Webseite bietet eine Übersicht über die Themen, Motive und Texte des Buches, die für die biblische Theologie wichtig sind.