Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Expressionismus ist eine Epoche, die ungefähr den Zeitraum von 1905 bis 1925 umfasst. Alle wichtigen Merkmale, Vertreter und Werke aus der Literatur stellen wir dir hier und in unserem Video vor.

  2. Erfahre, wie der Expressionismus in der Literatur von 1905 bis 1925 entstand und welche Formen, Motive und Vertreter /-innen ihn prägten. Lese über die historischen Hintergründe, die experimentellen Werke und die bekannte Lyrik dieser Epoche.

  3. Erfahren Sie mehr über den Expressionismus, eine künstlerische Strömung des beginnenden 20. Jahrhunderts, die sich gegen die Traditionen und die Realität auflehnte. Lesen Sie über die Merkmale, Vertreter und Werke der Literatur des Expressionismus, die von der Industrialisierung, der Urbanisierung und dem Ersten Weltkrieg geprägt war.

  4. Expressionismus (Literatur) Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich gesehene Wahrheiten und Erlebnisse ...

  5. 18. März 2015 · Erfahren Sie mehr über den Expressionismus, eine Avantgarde-Bewegung in der Literatur und Kunst zwischen 1910 und 1925. Lesen Sie, wie die Künstler ihre Gefühle, Angste und Visionen ausdrückten und welche Werke und Autoren zu den wichtigsten gehören.

  6. Erfahre mehr über die literarische Epoche des Expressionismus, die von 1905 bis 1925 dauerte und sich kritisch gegen die gesellschaftlichen und politischen Zustände richtete. Lerne die typischen Motive, Formen und Autoren kennen und sieh dir Beispiele und Übungen an.

  7. Der Expressionismus ist eine der Literaturepochen der Jahrhundertwende und umfasst die Jahre 1910 bis 1925. Er stellte eine Gegenbewegung zum Wilhelminismus und zur Industrialisierung dar und forderte einen Wandel der Welt.