Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend.

  2. Physik-Referat: Lebensgeschichte von Galileo Galilei. Seine Entdeckungen und Werken, Einfluss von der Kirche.

  3. Der Universalgelehrte Galileo Galilei (1564 – 1642) war ein bekannter Physiker, Astronom und Mathematiker des 17. Jahrhunderts. Viele bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen Galileis, darunter das Teleskop, änderten die damalige Welt der Wissenschaft.

  4. Galileo Galilei, ein bedeutender Physiker, Mathematiker und Astronom des 16./17. Jahrhunderts, revolutionierte die Mechanik und Astronomie. Seine Konflikte mit der katholischen Kirche wegen des heliozentrischen Weltbilds sind legendär.

  5. 1564 wurde ein Mann geboren, dessen Erkenntnisse die ganze Welt veränderten. Galileo Galilei erklärte uns mit dem sogenannten heliozentrischen Weltbild, wie das Planetensystem funktioniert. Lest hier, wie er die Welt bewegte.

  6. Galileo Galilei. Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a. Fall- und Wurfgesetze, Trägheitsgesetz), der Optik (u. a. Bau eines eigenen Fernrohres) und der Astronomie (Entdeckung der vier Jupitermonde).

  7. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum italienischen Astronom, Ingenieur, Mathematiker und Philosoph: Galileo Galilei.