Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie die Erde im Zentrum der Welt stand und die Himmelskörper auf Kristallschalen kreisten, wie Aristoteles und Ptolemäus es beschrieben. Sehen Sie eine Animation des geozentrischen Weltbildes und seine Probleme.

  2. Das geozentrische Weltbild (altgriechisch γεοκεντρικός geokentrikós „erdzentriert“) basiert auf der Annahme, dass die Erde und damit auch der Mensch im Universum eine zentrale Position einnehmen, so dass alle Himmelskörper (Mond, Sonne, die anderen Planeten und die Fixsterne) die Erde umkreisen.

  3. Erfahre, wie die Erde als Mittelpunkt des Universums in verschiedenen antiken Weltbildern dargestellt wurde. Lerne die wichtigsten Autoren, Annahmen und Probleme des geozentrischen Weltbilds kennen.

  4. Das geozentrische Weltbild geht davon aus, dass die Erde den Mittelpunkt der Welt (des heutigen Sonnensystems) darstellt. Zeitraum : Mittelalter bis Renaissance. Die Blütezeit lag im klassischen Altertum.

  5. Erfahre, wie sich die Weltbilder von der antiken bis zur modernen Zeit entwickelten. Das geozentrische Weltbild sah die Erde als Mittelpunkt des Universums, das heliozentrische Weltbild die Sonne.

  6. 13. Mai 2024 · Im geozentrischen Weltbild ( „erdzentriert“) steht die Erde im Zentrum des Universums und wird von den Himmelskörpern Mond, Sonne, Planeten und Fixsternen umkreist.

  7. Erfahren Sie, wie die griechischen Astronomen die Planetenbewegungen mit Kristallkugeln und Epizyklen erklärten. Lesen Sie, warum das geozentrische Modell von PTOLEMÄUS nicht mehr zutraf und wie KEPLER es verbesserte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach