Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Gorki List und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Maxim Gorki Theater ist ein Berliner Theater, das Stücke aus verschiedenen Genres und Ländern aufführt. Es bietet auch ein Queer Week 2024 mit verschiedenen Veranstaltungen an.

    • Spielplan

      Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich....

    • Kontakt

      kontakt@gorki.de Tel. 030 20221-356. Künstlerisches...

    • Die Spielzeit

      Die Juden-Monologe Die Geschichte vom Leben und Sterben des...

    • Studio Я

      WE Я BACK! Studio Я ist ein junger postmigrantischer...

    • Gorki X

      Gorki X lädt alle Interessierten zum Theater SEHEN, ERLEBEN...

    • Maxim Gorki

      Maxim Gorki stirbt am 18. Juni 1936 in Moskau. Seine...

    • BE:COME VISIBLE

      INKLUSION IN DEN DARSTELLENDEN KÜNSTEN. Weg vom...

    • Theaterkasse

      Mit der GORKI-CARD gehen Sie (oder Ihre Liebsten) mit 50 %...

    • Leben
    • Darstellung Gorkis in Der Bildenden Kunst
    • Filme Über Gorki
    • Werke
    • Ehrungen
    • Bibliographien
    • Literatur
    • Verfilmung
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Kindheit und Jugend

    Alexei Peschkow wuchs in ärmsten Verhältnissen auf, in einer Zeit, in der das Elend der Massen in Russland zu einem wichtigen Thema der literarischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung geworden war. Sein Großvater war Wolgatreidler, sein Vater Tischler. Nach dem frühen Tod des Vaters kam der junge Alexei mit seiner Mutter bei den Großeltern unter. Körperliche Gewalt innerhalb der Familie war nichts Außergewöhnliches. Als er zehn war, starb die Mutter an Tuberkulose, und der Großvater n...

    Schriftsteller und politischer Aktivist

    1889 wurde die zaristische Polizei wegen seiner rebellischen Kontakte erstmals auf Peschkow aufmerksam. Im selben Jahr legte er dem Schriftsteller Wladimir Korolenko ein Poem vor und erntete eine schonungslose Kritik. Er wandte sich vorläufig von der Literatur ab und zog zu Fuß durch Russland, die Ukraine und über den Kaukasus bis nach Tiflis. Dort kam er mit Revolutionären und Studenten in Kontakt, die ihn ermunterten, seine Erlebnisse literarisch festzuhalten. Seine erste Erzählung Makar Ts...

    Vor der Revolution

    In der kurzen Zeit der politischen Lockerung nach der Revolution von 1905 war Gorki über Veröffentlichungen und Versammlungen unermüdlich für die Revolution tätig. Bei der Zeitung Nowaja Schisn (Neues Leben), die er mitbegründet hatte, lernte er Leninkennen, der dort als Chefredakteur arbeitete. Als das politische Klima wieder strenger wurde, ging er ins Ausland. In Frankreich agitierte er gegen eine Anleihe der westlichen Staaten an das nach dem Russisch-Japanischen Krieg geschwächte Russlan...

    Mark Donskoi verfilmte von 1938 bis 1940 Gorkis Biografie in der Trilogie Gorkis Kindheit, Unter fremden Menschen und Мои университеты (Moi uniwersitety). Der Autor wurde zunächst von Alexei Ljarski und im dritten Film von Nikolai Walbertdargestellt.

    Gesammelte Werke in Einzelausgaben. 17 Bände. Malik-Verlag, Berlin 1926–1929.
    Gesammelte Werke in Einzelbänden. Hrsg. von Eva Kosing und Edel Mirowa-Florin. 23 Bände. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1965–1982.
    1902 und 1917 wurde er zum Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaftengewählt.
    1932 wurde seine Geburtsstadt in Gorki umbenannt. 1990 bekam sie ihren alten Namen, Nischni Nowgorod, zurück.
    Maxim-Gorki-Theater in Berlin (beheimatet in der ehemaligen Wirkungsstätte der Sing-Akademie zu Berlin; 1952 im sowjetischen Sektor Berlins gegründet)
    Es gab auch ein sowjetisches Kreuzfahrtschiff namens „Maxim Gorkiy“.

    Erwin Czikowsky, Ilse Idzikowski, Gerhard Schwarz: Maxim Gorki in Deutschland. Bibliographie 1899–1965. Veröffentlichungen des Instituts für Slawistik, Berlin 1968. (=Sonderreihe Bibliographie2)

    Maxim Gorki – Stefan Zweig Briefwechsel. Hrsg. von Kurt Böttcher. Reclam, Leipzig 1980, ISBN 3-379-00134-1.
    Boris Bjalik: Revolution und Kunst. Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Lenin und Gorki. Übersetzt von Brigitta Schröder. Aufbau, Berlin 1974, DNB 750179201.
    Friedrich Düsel: Maxim Gorki und Anton Tschechow. Eine Einführung in ihre Bühnenwerke. Schneider, Leipzig 1922. (=Schneiders Bühnenführer)
    Christa Ebert: Maxim Gorki in Saarow 1922/23. Frankfurt (Oder): Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte. 2003. (= Frankfurter Buntbücher; 33) ISBN 3-9807802-9-5.
    1926: Die Mutter, Regie: Wsewolod Pudowkin
    1955: Die Mutter, Regie: Mark Donskoi
    Deutsch: Das Werk der Artamanows, russisch Delo Artamonowych, polnisch Artamonow i synowie. s/w., Regie: Grigori Roschal; Drehbuch Sergei Jermolinski. Produktion Mosfilm 1941, deutsche Urauff. 7. O...
    1967: Sommergäste (Datschniki)
    Literatur von und über Maxim Gorki im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Maxim Gorki in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Zeitungsartikel über Maxim Gorki in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    In der Datenbank RussGUSwerden über 370 Publikationen nachgewiesen (dort unter Suche – Einfache Suche: gor'kij,* OR gorki,*)
    Beispiel für die Schreibweise Maksim Gor’kijim Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Beispiel für die Schreibweise Maksim Gorkijim Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Andere Schreibweisen, Namensformen und Namenim Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Nicht zu verwechseln mit Gorki Leninskije südlich von Moskau, dem Sterbeort Lenins.
  2. Das Gorki ist ein Theater in Berlin, das Stücke aus verschiedenen Ländern und Genres aufführt. Hier finden Sie den Spielplan für Mai 2024 mit Informationen zu den Stücken, Regisseuren, Karten und Übersetzungen.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Maxim_GorkyMaxim Gorky - Wikipedia

    Alexei Maximovich Peshkov (Russian: Алексей Максимович Пешков; [a] 28 March [ O.S. 16 March] 1868 – 18 June 1936), popularly known as Maxim Gorky ( Максим Горький ), was a Russian and Soviet writer and socialism proponent. [1] He was nominated five times for the Nobel Prize in Literature. [2]

  4. Erfahren Sie mehr über den berühmten russischen Schriftsteller, der die Revolution lobte, aber Stalin kritisierte. Lesen Sie fünf interessante Fakten über seine Kindheit, seine Reisen, seine Bücher, seine Eifersüchtelei und seine Rolle in der sowjetischen Literatur.

    • gorki1
    • gorki2
    • gorki3
    • gorki4
    • gorki5
  5. 28. März 2018 · Gorki gilt als Begründer des sozialistischen Realismus. Mit Maxim Gorki betraten neue Helden die Bühne der russischen Literatur: keine Adligen, keine Wohlhabenden, wie bis dahin üblich, sondern...

  6. 28. März 2018 · Maxim Gorki porträtierte in seinen Texten und Theaterstücken die russische Gesellschaft. Doch die Freundschaft zu Lenin und seine Wandlung zum Staatsschriftsteller kratzten an seinem Ruf. Vor ...

  1. luxuryhotelsguides.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Top 10 Best Luxury Górki Poland Hotels (2023). 5 Star Small Boutique Luxury Hotels. The coolest and most beautiful hotels. Chic, designer stays. Our Handpicked Hotel guide.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach