Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blick auf den Kukenam-Tepui in der Gran Sabana vom Aussichtspunkt El Hotel. Die Gran Sabana ist eine 10.820 km² umfassende Hochfläche, eine offene Savannenlandschaft im Südosten von Venezuela im Bundesstaat Bolivar. Sie ist von bis zu 2.800 Meter hohen Erhebungen durchzogen.

  2. Die südamerikanische Gran Sabana („Große Savanne“) gehört zu den eindrucksvollsten Großlandschaften und interessantesten Zielen für Natur-Tourismus weltweit. Trotzdem dürfte das Gebiet für die meisten Deutschen noch zu den weißen Flecken auf der Landkarte gehören. Ureinwohner und Tafelberge in Südost-Venezuela. Die Gran Sabana in Venezuela.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Gran_SabanaGran Sabana - Wikipedia

    La Gran Sabana (Spanish pronunciation: [la ɣɾan saˈβana], English: The Great Savanna) is a region in southeastern Venezuela, part of the Guianan savanna ecoregion. The savanna spreads into the regions of the Guiana Highlands and south-east into Bolívar State, extending further to the borders with Brazil and Guyana.

  4. Erfahren Sie mehr über die Gran Sabana, die Heimat der Pemón und der ältesten Tafelberge der Welt. Entdecken Sie die Highlights wie die Lagune von Canaima, den Salto Ángel und den Roraima mit unseren individuellen Reiseangeboten.

  5. 10. Apr. 2022 · Das venezolanische Hochland Gran Sabana nimmt eine unvorstellbare Gesamtfläche von 10.820 Quadratkilometern ein und gehört zu den beeindruckendsten Regionen des südamerikanischen Kontinents. Weite Täler und hoch aufragende Tafelberge bestimmen das Gebiet, das in der Erdurzeit vor etwa 70 Millionen Jahren entstanden ist.

  6. Zwischen dem Orinoco- und dem Amazonasbecken erstreckt sich ein ausgedehntes Hochland von ungefähr 20.000 Quadratkilometern - die "Gran Sabana". Als Teil der Guyana Highlands erreicht sie eine durchschnittliche Höhe von 1400 Meter im Norden und 759 Meter im Süden. Die Jeeptour führt durch ihre immensen Graslandschaften entlang der ...

  7. 3. Juli 2015 · Mitten im Amazonasregenwald zwischen Brasilien, Surinam und Venezuela öffnet sich plötzlich die Landschaft: Die Große Savanne – Gran Sabana – erstreckt sich hier auf fast 70 000 Quadratkilometer und lässt seit Jahrzehnten Archäologen und Geowissenschaftler heftig miteinander diskutieren. Entstand sie aus natürlichen Gründen, oder ...