Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII. ). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen.

  2. 6. Aug. 2020 · Stand: 06.08.2020 09:50 Uhr. Mitte des 12. Jahrhunderts baut der aus dem Süden stammende Herzog seine Macht im Norden aus. 1142 übernimmt er Braunschweig. 1195 stirbt er in seiner Residenzstadt...

  3. Deutsche Biographie - Heinrich der Löwe. Heinrich der Löwe. Herzog von Sachsen und Bayern, * wohl 1129/30, † 6.8.1195 Braunschweig, ⚰ Braunschweig, Dom. Übersicht. NDB 8 (1969) ADB 11 (1880) Heinrich VII. Prinz Reuß-Köstritz Heinrich der Fromme. Genealogie. Aus d. Geschl. d. → Welfen; V → Heinrich X. ( † 1139) Hzg. v. Bayern u. Sachsen (s.

  4. HEINRICH DER LÖWE ist eine der schillernsten Gestalten des deutschen Hochmittelalters. Als Mitglied des Hauses der Welfen stand er Kaiser FRIEDRICH I. BARBAROSSA gegenüber, verbündete sich mit ihm und, als seine Macht zu groß geworden war, wurde er vom Beschützer der Christenheit mit Acht und Aberacht belegt.

  5. Am 6. August 1195 verstarb Heinrich der Löwe dann in Braunschweig. Er wurde zusammen mit seiner zweiten Ehefrau Mathilde begraben. Das Doppelgrab kann noch heute im Dom besucht werden und ist die älteste erhaltene Stätte dieser Art. Die Welfen – europäischer Hochadel.

  6. 6. Aug. 2020 · Heinrich der Löwe, der Rivale Barbarossas. Heinrich der Löwe war Herzog von Bayern und Sachsen und der mächtigste deutsche Reichsfürst seiner Zeit. Seine Eroberungsfeldzüge machten den...

  7. 6. Sept. 2014 · Die Geschichte besagt, dass Heinrich der Löwe soetwas wie der Gründer der Stadt München war. Er zerstörte 1158 eine Isar-Brücke des Fürstbischofs von Freising ungefähr dort, wo heute der Stadtteil „Oberföhring“ ist. Dann leitete er die darüber führende Salzhandelsroute einfach über seine eigene Brücke bei München um.

  8. Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII. ). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen.

  9. 8. Juli 2008 · Vom 12. bis zum 21. Jahrhundert erfüllte Heinrich der Löwe auf unterschiedliche Weise die historischen Sehnsüchte der Menschen. Als Herzog von Bayern und Sachsen wie als Eroberer im Land östlich der Elbe nahm er eine fast königsgleiche Stellung im staufischen Reich ein.

  10. 15. Feb. 2009 · Heinrich der Löwe war einer der mächtigsten Reichsfürsten des 12. Jahrhunderts. Von Braunschweig aus regierte er ein Gebiet von der Ostsee bis zur Adria und gründete zum Beispiel die Städte...

  11. H einrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, gehört wohl zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Hochmittelalters. Er wurde wahrscheinlich 1129 in Altdorf bei Ravensburg am Bodensee geboren, zu einer Zeit, als die Welfen bereits über die Herzogtümer Bayern und Sachsen herrschten.

  12. Heinrich der Löwe war als Herzog von Sachsen (1142–1180) und Bayern (1156–1180) aus dem Geschlecht der Welfen ein mächtiger Herrscher des 12. Jahrhunderts, dessen Macht eng mit der seines Vetters Kaiser Friedrich Barbarossa verbandelt war. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1129 geboren und starb mit 66 Jahren am 6.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  13. Der machtpolitisch höchst ambitionierte Herzog Heinrich der Löwe (um 1129/30 – 1195) baute seine Residenz Braunschweig seit 1144 zum politischen und kulturellen Mittelpunkt Sachsens aus und markiert damit den Beginn des territorialen Flächenstaates in Deutschland.

  14. 5. Aug. 2020 · Im Mittelalter berüchtigt, von den Nazis verehrt Mythos und Wahrheit über Heinrich den Löwen. Seit dem Hochmittelalter war Heinrich eine der umstrittensten Gestalten der deutschen Geschichte....

  15. Heinrich der Löwe, einer der mächtigsten und umstrittensten Territorialfürsten des deutschen Mittelalters, ist uns heute vor allem als Widersacher Kaiser Friedrich Barbarossas und Städtegründer von Lübeck und München gegenwärtig.

  16. Er ist der „Heinrich der Löwe“-Experte im deutschsprachigen Raum. 1997 veröffentlichte er das Lebensbild „Heinrich der Löwe. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter“. Als Synthese des aktuellen Forschungsstands zu dem Welfenfürsten gilt sein 2008 veröffentlichtes Werk „Heinrich der Löwe. Eine Biographie“.

  17. 11. Nov. 2019 · Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, Herzog von Bayern. Wo und wann er geboren wird, weiß niemand, wahrscheinlich um 1130 bei Ravensburg. 1142 erhebt er Braunschweig zu seiner...

  18. 21. Nov. 2018 · H einrich der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen, unterwirft sich am 27. November 1181 auf einem Hoftag in Erfurt dem Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa. Jahrelang hat der Welfe...

  19. Burg Badenweiler. Wissenswert & amüsant. Persönlichkeiten. Heinrich der Löwe. Badenweiler als Mitgift Heinrich der Löwe. 1148 heiratete Herzog Heinrich der Löwe (ca. 1130–1195) eine Zähringerin: Clementia von Zähringen (ca. 1135–1173) brachte die Burg und die Herrschaft Badenweiler mit in die Ehe.

  20. Da einigte man sich, dass zuerst Heinrich nach Hause solle und gleich darauf wolle der Teufel den Löwen holen. Und falls der Böse Heinrich wachend in Braunschweig vorfände, so sei ihm die Seele geschenkt. Gesagt, getan. Nun wäre es aber doch beinahe um die Seele Heinrichs geschehen gewesen, hätte der Löwe nicht schon von Weitem vor ...