Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Helene Immerwahr (verh. Clara Haber; geboren 21. Juni 1870 in Polkendorf bei Breslau; [1] gestorben 2. Mai 1915 in Dahlem bei Berlin) war eine deutsche Chemikerin. Als sie 1900 an der Universität Breslau promoviert wurde, war sie die erste Deutsche, die einen Doktorgrad in Chemie erwarb.

  2. Hermann Haber (* 26. November 1885 in Mülheim an der Ruhr; † 10. Oktober 1942 in Auschwitz [1]) war ein Mülheimer Maler, Karikaturist und Lokalpatriot, der in Auschwitz ermordet wurde. Pastell von Hermann Haber um 1911. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Fundorte. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  3. 2. Okt. 2021 · father's ex-wife. Eva Charlotte Lewis. half sister. Ludwig Fritz "Lutz" Haber. half brother. view all. Hermann Richard Haber's Timeline. Genealogy for Hermann Richard Haber (1902 - 1946) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Hermann Haber war ein Mülheimer Maler, Karikaturist und Reklamekünstler, der in der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurde. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Freundin Hildegard Meyer auf dieser historischen Personenseite.

  5. Fritz Jakob Haber, auch Fritz Jacob Haber (* 9. Dezember 1868 in Breslau; † 29. Januar 1934 in Basel ), war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie. Als Gründungsdirektor leitete er 22 Jahre lang das Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin, das heute seinen Namen trägt.

  6. 17. Okt. 2015 · Hermann Haber, der dann in die USA emigrierte, nahm sich im Jahr 1946 das Leben. Clara Immerwahr versuchte noch als Pazifistin und Anhängerin Bertha von Suttners die Giftgasforschungen ihres ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Fritz_HaberFritz Haber - Wikipedia

    Fritz Haber ( German pronunciation: [ˈfʁɪt͡s ˈhaːbɐ] ⓘ; 9 December 1868 – 29 January 1934) was a German chemist who received the Nobel Prize in Chemistry in 1918 for his invention of the Haber–Bosch process, a method used in industry to synthesize ammonia from nitrogen gas and hydrogen gas.