Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In folgender Tabelle ist der/die jeweils höchste Berg und Erhebung von hessischen Landschaften und Naturräume aufgeführt. In der Spalte Landschaft sind großflächige Mittelgebirge fett und Landschaften, die keinen lokalen Höhenschwerpunkt haben oder Talsenken darstellen, deren (inselartige) Erhebungen aber Dominanz aufweisen ...

    • Zusammenfassung & Überblick: Natur & Wald. Seite 1. Natur & Wald: Seite 2. Flüsse in Hessen. Seite 3. Seen in Hessen. Seite 4. Berge in Hessen: Du bist hier! Seite 5.
    • Welche Berge gibt es in Hessen? Wie heißen die höchsten Berge in Hessen? In Hessen gibt es Mittelgebirge. Die Bezeichnung "Gebirge" ist hier vielleicht etwas irritierend, weil wir uns unter Gebirgen hohe und steile Berge vorstellen.
    • Die Wasserkuppe in der Rhön und weitere Berge der Rhön. Schauen wir uns mal die Rhön genauer an. Sie ist eine Berglandschaft und durchzieht gleich mal drei Bundesländer, nämlich Thüringen, Bayern und Hessen.
    • Großer Feldberg im Taunus. Der Feldberg im Taunus ist der höchste Berg im Südwesten von Hessen und liegt im Taunus-Mittelgebirge. Die Angaben zur Höhe sind unterschiedlich, jedenfalls liegen alle so um 880 Meter herum.
  2. Mittelgebirge und Berge. Hessens Landschaft besteht aus zahlreichen Mittelgebirgen, nach deren jeweils höchsten (hessischen) Bergen sortiert sind dies: Rhön, Taunus, Rothaargebirge, Vogelsberg, Hoher Meißner, Kellerwald, Westerwald, Söhre, Kaufunger Wald, Knüllgebirge, Habichtswald, Gladenbacher Bergland, Odenwald, Stölzinger Gebirge ...

  3. In dieser Kategorie und deren Unterkategorien werden alle Artikel zu Gebirgen erfasst, die auf dem Gebiet von Hessen liegen. Hinweis. Die Einordnung dieser Kategorie in die Kategorie:Gebirge in Europa führt zu einem systematischen Fehler und entfällt daher. Näheres dazu hier.

  4. de.wikipedia.org › wiki › TaunusTaunus – Wikipedia

    Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg (879 m ü. NHN) als höchster Erhebung. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem Devon stammen und im Rahmen der variszischen Gebirgsbildung verfaltet

  5. Hier warten in wildromantischen, wasserreichen und naturnahen Berglandschaften an der Grenze Hessen-Bayern, in Südhessen und anderswo abgelegene kleine Orte, historische Stätten und anspruchswolle Wanderwege auf Naturliebhaber, Radler, Mountainbiker und Skifans.

  6. Gebirge in Hessen prägen in allen Regionen in Hessen mit Bergen, Bergkuppen und Bergrücken oder Erhebungen das Landschaftsbild. Sämtliche hessischen Gebirge und Gebirgszüge sind Mittelgebirge, Urlaub im Gebirge ist in Hessen also problemlos möglich.