Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Brasch (* 23. Dezember 1922 in Berlin; † 18. August 1989 in Ost-Berlin) war ein deutscher SED - Parteifunktionär und 1966 bis 1969 stellvertretender Minister für Kultur der DDR. Brasch war jüdischer Herkunft und konvertierter Katholik.

  2. 17. Aug. 2018 · Nach dem Zweiten Weltkrieg kommen die aus jüdischen Familien stammenden Exil-Kommunisten Horst und Gerda Brasch in die Sowjetische Besatzungszone. Horst Brasch will helfen, ein, wie er meint, besseres Deutschland aufzubauen. In der DDR bringt er es bis zum stellvertretenden Kulturminister. Seine Lieben trimmt er auf Linientreue.

  3. 26. Mai 2022 · Die Geschichte von Horst und Thomas Brasch, zwei Brüdern, die sich in der DDR gegenseitig verraten und zerstören. Der Artikel erzählt von der tragischen Familiendrama in Karl-Marx-Stadt, das von einem jüdischen Emigranten, einer Journalistin und vier Kindern geprägt wurde.

  4. 15. Aug. 2018 · Horst Brasch wurde hoher Parteifunktionär und stellvertretender Minister der Kultur. Seine Söhne – der Schriftsteller und Regisseur Thomas, der Schriftsteller Peter, der...

  5. Horst und Gerda Brasch sind nach 1945 aktiv am „Aufbau des Sozialismus“ in der SBZ und der DDR beteiligt. Horst, ein SED - Parteifunktionär, wird Volkskammerabgeordneter und 1963 stellvertretender Minister für Kultur.

  6. 16. Aug. 2018 · Es ist die Geschichte vom Berliner SED-Funktionär Horst Brasch, dessen oppositionelle Söhne Thomas, Klaus und Peter unter dem Druck zusammenbrachen beziehungsweise...

  7. Minister für Volksbildung in Brandenburg, Generalsekretär der Liga für Völkerfreundschaft. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Berlin; Vater Textilfabrikant; Stiefvater Curt Thesing Schriftsteller u.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu horst brasch

    peter brasch