Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser + versicherter Versand mit 14-tägigem Rückgsaberecht - über 20 Jahre Erfahrung. Weltweit grösste Auswahl an Grafik, Objekten, Unikaten und Raritäten - schon ab 500 Euro

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FetteckeFettecke – Wikipedia

    Die Fettecke war ab 1963 ein gestalterisches Element im Schaffen des deutschen Künstlers Joseph Beuys. In besonderer Weise erregte der Prozess um eine 1986 aus Beuys’ Atelier entfernte Fettecke öffentliches Aufsehen und machte diese zu einer der bekanntesten Arbeiten des Künstlers.

  2. beuysart.org › kunstwerke › fetteckeFettecke | Joseph BEUYS

    Fettecke war eine Kunstaktion von Joseph Beuys, der 1982 fünf Kilogramm Butter in einer Ecke seiner Kunstakademie-Wohnung platzierte. Die Butter wurde 1986 von einem Hausmeister entfernt und konserviert, und 2014 in Schnaps destilliert.

  3. Vor 4 Tagen · Fünf Kilo Fett in eine Ecke stellen und verranzen lassen, das ist seit Joseph Beuys auch Kunst. Die Story des Künstlers ist deshalb umso spannender.

  4. Die Fettecke stellt ein gestalterisches Element in den Werken von Beuys dar. Unter anderem verwendete er sie in der Installation „Der Stuhl mit Fett“ (1963) oder in der „Fettecke mit Filter“ (1963).

  5. en.wikipedia.org › wiki › FetteckeFettecke - Wikipedia

    The Fettecke (Ger: "Fat Corner") was an abstract work of art from the German artist Joseph Beuys. On April 28, 1982, Beuys placed five kilograms of butter in a corner of his art room about two meters below the ceiling in the main building of the Kunstakademie Düsseldorf (Düsseldorf Academy of Art).

  6. 4. Nov. 2011 · Manchen war der Mann nie geheuer, bis heute rätselt die Kunstwelt um das genaue Vermächtnis von Joseph Beuys. Pünktlich zum 25. Todestag streiten die Erben schlimmer denn je. Die Bilder.

  7. www.hamburger-kunsthalle.de › joseph-beuys › fetteckeFettecke | Hamburger Kunsthalle

    Joseph Beuys (Krefeld 1921 - 1986 Düsseldorf) Fettecke, 1982/1989. Farbe, Ton, VHS, PAL, 31 Min. Inv. Nr. V-1992-01. Sammlung: Kunst der Gegenwart | Audio/Video.