Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine zwanzig besten Gedichte präsentieren ihn nicht als jungen hochbegabten fremdsprachigen Dichter – sondern als Dichter. Zunächst fällt der Reichtum an Strukturen auf. Brodskij beherrscht, ohne eklektisch zu werden, alle Arten und Grade der poetischen Formung.

  2. Brodsky übersetzte auch Gedichte. Er schrieb in russischer Sprache Gedichte und in englischer Sprache Prosa, Essays und seltener auch Gedichte. Nach dem Zerfall der Sowjetunion trat Brodsky mit stark nationalistischen Gedichten öffentlich auf.

  3. Joseph Brodsky: Gedichte (Ü: Eric Boerner) * * * Ein Denkmal schuf ich mir, das anders bleibt! Dem Schandjahrhundert seinen Rücken zeigt's, Der Liebe, die zuschanden ging, 's Gesicht. Die Brust sich stolz wie's Rad des Fahrrads biegt. Den Hintern zeigt's dem Halbwahrheitenmeer. Und welche Landschaft daliegt ringsumher,

  4. 31. Mai 2022 · Joseph Brodsky und das hässlichste Gedicht über die Ukraine. Ein hässlicher Fleck auf der sonst weissen politischen Weste – wie Joseph Brodsky dazu kam, in einem Gedicht die Ukraine zu...

  5. 29. Jan. 2021 · Das Gedicht Verlass nicht dein Zimmer ( Ne wychodi is komnaty, 1970) ist wohl eines der bekanntesten Gedichte von Joseph Brodsky. Es ist beliebt, wird viel zitiert und einzelne Zeilen funktionieren in der russischen Sprache schon fast unabhängig vom eigentlichen Inhalt.

  6. 4. März 2015 · Joseph Brodsky war ein literarischer Freigeist. Doch nach dem Zerfall der Sowjetunion verwandelte er sich in einen radikalen Nationalisten, beschimpfte die Ukrainer als kulturloses „Dreckspack...

  7. Eine Provokation, aber alles andere als Blasphemie. Die Wüste in der Welt, das bleibt ein Leitmotiv seiner Weihnachtsgedichte nach der Übersiedlung in den Westen. In einem der schönsten Weihnachtsgedichte, „Wiegenlied“ (1992), legt Maria dem Kind Ratschläge in die Krippe.