Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie alles über das Klima der grünen Kanareninsel, die ganzjährig mild und vielfältig ist. Vergleichen Sie die Temperaturen, Sonnenstunden und Regentage der verschiedenen Regionen und finden Sie die beste Reisezeit für Ihre Wünsche.

    • Klima Kanaren

      La Palma ist auch bekannt als "La isla verda" - die grüne...

  2. Bis auf die größten Höhenlagen, in denen schon mal Schnee fällt, bleiben die Temperaturen im Winter mild-warm, die Sommertemperaturen steigen auf 30 Grad, liegen im Durchschnitt jedoch bei 23 Grad. Das Meer ist im Herbst am wärmsten. Besonderheiten.

    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Januar bietet milde Tageswerte um 20 Grad, abends wird es mit 13 Grad aber doch recht frisch und warme Kleidung erweist sich als nützlich. Da ist sogar die Wassertemperatur mit 18 Grad deutlich wärmer. 5 Sonnenstunden zählt der Tag. Mit 9 Regentagen ist der Monat besonders in den nordöstlichen Regionen sehr regenreich.

    21 Grad werden als Höchstwert im Februar gemessen, die kühlen 13 Grad halten sich als Tiefstwert. Die Wassertemperatur bleibt mit 18 Grad unverändert. Während die täglichen Sonnenstunden auf 6 steigen, fallen die Regentage von 9 auf 6 im Monat zurück, die grüne Natur lässt sich jetzt intensiv erkunden.

    Im März klettern die Tageswerte auf angenehme 22 Grad und auch die Tiefstwerte geben sich einen Schub auf 15 Grad. Für ein Bad im Atlantik ist es jedoch mit 18 Grad Wassertemperatur noch ein wenig kühl. Dafür gibt es 7 Sonnenstunden, was den Tag länger und sonniger gestaltet. Es ist mit 5 Regentagen im Monat März zu rechnen.

    Der April bringt keine wesentliche Änderung, die Höchstwerte bleiben bei 22 Grad, 16 Grad sind das Minimum im Frühsommermonat auf La Palma. Das Wasser heizt sich langsam auf 19 Grad auf, was der zusätzlichen Sonnenstunde zu verdanken ist. 3 Tage im Monat kann es noch feucht werden, doch die überwiegend niederschlagsfreie Zeit kündigt sich bereits a...

    Der Wonnemonat legt auf der Insel einen Zahn zu. Die Tageswerte erreichen 23 Grad, tiefste Temperaturen werden mit 17 Grad verzeichnet. Mit 20 Grad ist das Wasser schon für eine kurze Erfrischung bereit. 9 Stunden Sonne bieten ausreichend Zeit für das erste ausgedehnte Sonnenbad oder längere Touren auf der Insel. 1 Regentag kann die gute Laune nich...

    Der Juni läutet den Sommer auf La Palma ein. Ideale Temperaturen von 25 Grad am Tag und 18 Grad in der Nacht erfreuen den Organismus. Im Wasser hat es nun 21 Grad. Die Sonne gibt ihr Bestes mit 9 Stunden Strahlkraft am Tag. Maximal 1 Regentag ist im Juni zu erwarten.

    Höchsttemperaturen von 26 Grad und Tiefstwerte von 19 Grad gestalten die Lufttemperaturen im Juli sommerlich warm, aber nicht zu heiß. An den Stränden ist jetzt viel los, denn die Wassertemperaturen von 22 Grad zeigen sich für die meisten optimal. Pralle 10 Stunden Sonne und vielleicht 1 Regentag versüßen den La Palma Urlaub zusätzlich.

    Im August erreichen die Hochsommertemperaturen mit 27 Grad ihren Höhepunkt, nachts kühlt es auf 20 Grad ab. Die Wassertemperatur entspricht dem Vormonat. Die Sonne will jetzt noch 9 Stunden scheinen und Regen ist in diesem Monat überhaupt nicht in Sicht.

    Der September erreicht wieder Juli-Niveau mit 26 Grad maximaler Temperatur. Die tiefsten Werte pendeln sich bei 19 Grad ein. Mit 23 Grad ist das Wasser im September am wärmsten. Es werden 8 Sonnenstunden gezählt. An einem Tag im Monat kann es regnen.

    Der Oktober zeigt sich immer noch von seiner sommerlichen Seite. Lufttemperaturen von 19 bis 26 Grad und 22 Grad warmes Wasser ermöglichen einen traumhaft entspannten Urlaub. Mit immerhin noch 7 Sonnenstunden lässt sich der Tag aktiv gestalten. Die Zahl der Regentage nimmt wieder deutlich zu und liegt im Oktober bei 4.

    Erfahren Sie alles über das Klima auf La Palma, der feuchtesten und grünen Insel der Kanaren. Vergleichen Sie die Temperaturen, Sonnenstunden, Wassertemperaturen und Regentage für jeden Monat und entdecken Sie die verschiedenen Klimazonen der Insel.

  3. La Palma bietet ein angenehm mildes subtropisches Klima. Der Sommer (Mai bis Oktober) ist warm und trocken mit Durchschnittstemperaturen von 20°C bis 30°C. Im Winter (November bis April) ist es kühler und feuchter, mit Temperaturen von 15°C bis 25°C und gelegentlichen Regenfällen.

  4. Erfahren Sie, wie das Wetter auf La Palma ist und welche Faktoren das Klima beeinflussen. Die Insel hat ganzjährig milde Temperaturen, viele Sonnenstunden und ein ewig Frühling.

  5. 22. Jan. 2024 · Erfahre, wann die beste Reisezeit für La Palma ist und wie das Klima im Nordosten und Südwesten unterschiedlich ist. Entdecke die besten Urlaubstipps für Badeurlaub, Aktivurlaub und Sternbeobachtung auf La Palma.

  6. 24. Nov. 2022 · Erfahre, wie das Klima und Wetter auf La Palma beeinflusst wird und wann die beste Reisezeit für einen Urlaub auf der Insel ist. Lese auch über das Wetterphänomen Calima, die Mikroklimazonen und die Klimatabellen für das ganze Jahr.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu klima la palma

    klima fuerteventura
    klima madeira
    la palma
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach