Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontrovers bietet Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Themen sind unter anderem Strafmündigkeit, Humor, Gerichtsvollzieher und Maibockanstich.

  2. DWDS erklärt die Schreibung, Etymologie und Grammatik des Adjektivs kontrovers, das bedeutet, sich, einander widersprechend oder umstritten zu sein. Außerdem bietet DWDS Beispiele für die Verwendung von kontrovers in verschiedenen Kontexten und Kollokationen.

  3. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.

  4. Kontrovers ist ein Adjektiv, das bedeutet, dass etwas oder jemand [einander] entgegengesetzt, strittig oder umstritten ist. Der Duden erklärt die Herkunft, die Synonyme, die typischen Verbindungen und die Aussprache von kontrovers.

  5. Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen. Kontrovers geht den Dingen auf den Grund, neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Das Redaktions-Team unter Leitung von Birgit Kappel liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen ...

  6. zum Video Kontrovers - Die Story Morde nach Kriegsende: Judenhass im Hinterzimmer. Kurz nach Kriegsende erschüttern zwei Mordfälle die jüdische Gemeinde in Regensburg. Es gibt Hinweise auf ...

  7. Kontrovers ist eine Sendung, die seit 2007 aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hintergründig und kritisch beleuchtet. Sie bietet auch Dokus, Reportagen, Podcasts und Kontaktmöglichkeiten für die Zuschauer.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach