Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2024 · Eine Leberzirrhose im Endstadium führt meist zum Tod innerhalb einiger Monate. Die häufigsten Todesursachen sind Blutungen, Bauchfellentzündung, Leberkoma und Sepsis.

  2. Eine Leberzirrhose im Endstadium ist ein lebensbedrohliches Stadium einer irreversiblen Lebererkrankung. Erfahren Sie, welche Symptome typisch sind, wie die Schweregrade eingeteilt werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

  3. Eine Leberzirrhose ist das Endstadium einer Leberschädigung, die durch Alkoholmissbrauch, Hepatitis B oder C oder andere Faktoren entstehen kann. Erfahren Sie mehr über die Diagnose, die Therapie und die Vorbeugung einer Leberzirrhose auf dem Gesundheitsportal.

    • Leberzirrhose: Ursache Fettleber
    • Hepatitis Als Ursache einer Leberzirrhose
    • Weitere Ursachen Von Leberzirrhose
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die häufigste Ursache der Leberzirrhose ist der Konsum von Alkohol: Bei etwa 60 Prozent der Betroffenen geht der Zirrhose eine alkoholische Fettleber voraus. Alkohol kann die Leber derart beeinträchtigen, dass sie Fett nicht mehr richtig verstoffwechseln kann. Das Fett sammelt sich dann in den Leberzellen an. Diese Verfettung führt auf Dauer dazu, ...

    Bei etwa 40 von 100 Betroffenen ist die Krankheit Folge einer durch Viren ausgelösten Entzündung (Virushepatitis). Je nachdem, welches Virus die Leberentzündung auslöst, unterscheiden Fachleute zwischen Hepatitis A, B, C, D oder E.

    Bei einigen Betroffenen lässt sich die Zirrhose auf andere Erkrankungen zurückführen. Dazu zählen: 1. Infektionen durch Bakterien oder Würmer, etwa Tropenerkrankungen wie Amöbenruhr oder Cholera 2. chronische Gallenwegerkrankungen 3. Autoimmunerkrankungen der Gallenblase und Leber 4. Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) 5. Morbus Wilson, bei dem...

    Eine Leberzirrhose ist eine schwere Lebererkrankung, die zu Vernarbung und Funktionsverlust des Organs führt. Im Endstadium kann es zu einem Leberversagen kommen, das tödlich sein kann. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie einer Leberzirrhose.

  4. Chronische Leberkrankheiten können im Endstadium zu einer Vernarbung der Leber führen. Ist die Leber großenteils vernarbt, nennt man dies Zirrhose. Häufige Ursachen sind chronische Virushepatitis, Alkohol und andere Toxine, Stoffwechsel- sowie Autoimmunkrankheiten.

  5. Leberzirrhose ist ein Spätstadium der Leberfibrose, die zu einer weit verbreiteten Zerstörung der normalen Leberarchitektur geführt hat. Die Diagnose wird in der Regel durch nichtinvasive Bildgebung gestellt, die Behandlung umfasst unterstützende Maßnahmen und die Behandlung der ursächlichen Lebererkrankung.

  6. Die häufigsten Ursachen einer Leberzirrhose sind chronischer Alkoholkonsum und Leberentzündung (Hepatitis). Lesen Sie hier alles Wichtige über Symptome, Ursachen, Therapie und Lebenserwartung bei Leberzirrhose. ICD-Codes für diese Krankheit: K74K76K70K71K72. Artikelübersicht. Leberzirrhose. Beschreibung. Symptome. Ösophagusvarizen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach