Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das dreizehnte Kapitel ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Der Roman gibt den Briefwechsel zwischen dem Schriftsteller Basil Schlupp und der Theologin Professor Dr. Maja Schneilin wieder.

  2. Martin Walser. Das dreizehnte Kapitel. Roman. Rowohlt Verlag, Reinbek 2012. ISBN 9783498073824. Gebunden, 272 Seiten, 19,95 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Die meisten leiden ohne Gewinn - so steht es im Roman "Das dreizehnte Kapitel", der ebendiesen Satz widerlegen will.

  3. Mit diesem furiosen Buch hat Martin Walser der Literatur über die Liebe eines ihrer schönsten, wahrsten und schmerzlichsten Kapitel geschenkt. Ein Meisterwerk der Schreib- und Empfindungskunst, eine der bewegendsten Liebesgeschichten auf der Richter-Skala der Literatur. ― Süddeutsche Zeitung.

    • (106)
    • Gebundenes Buch
  4. 31. März 2014 · Mit diesem furiosen Buch hat Martin Walser der Literatur über die Liebe eines ihrer schönsten, wahrsten und schmerzlichsten Kapitel geschenkt. Ein Meisterwerk der Schreib- und Empfindungskunst, eine der bewegendsten Liebesgeschichten auf der Richter-Skala der Literatur.

  5. Das dreizehnte Kapitel Originalausgabe: Rowohlt Verlag, Reinbek 2012 ISBN: 978-3-498-07382-4, 271 Seiten. Buchbesprechung. Inhaltsangabe. Bei einem Empfang des Bundespräsidenten begegnet der Schriftsteller Basil Schlupp der Theologin Maja Schneilin. Obwohl sie ihn kaum beachtet hat, schreibt er ihr, und wider Erwarten beantwortet sie seinen Brief.

  6. 10. Sept. 2012 · Lesezeit: 7 min. Martin Walsers neues Buch "Das dreizehnte Kapitel" erzählt von einem Paar, das keines sein kann - ein grandioser Briefroman, der von der Liebe nicht nur spricht. Für...

  7. Mit einem Festessen im Schloss Bellevue fängt es an: Ein Mann sitzt am Tisch einer ihm unbekannten Frau und kann den Blick nicht von ihr lösen. Wenig später schreibt er ihr, und zwar so, dass sie antworten muss. Beide, der Schriftsteller und die Theologin,... Weiterlesen.