Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für loriot bücher.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Sept. 2012 · Das Gedicht hat vielleicht keine tiefere Bedeutung, aber Melusine ist ja eine alte Geschichte, die in vielen Versionen erhalten ist (u.a. in dem erwähnten Prosaroman von Thüring von Ringoltingen). Sie handelt von einer Wasserfrau, die sich mit einem Ritter vermählt. Er darf sie jedoch immer dann nicht sehen, wenn sie sich zurück ...

  2. 12. Juli 2018 · Loriot (Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow ) Liedtext: Melusine: Krawehl, Krawehl! / Taubtrüber Ginst am Musenhain! / Trübtauber Hain am ...

  3. 18. Feb. 2012 · aus: "Pappa ante Portas" von und mit LoriotKrawehl, krawehl!Taubtrüber Ginst am Musenhain trübtauber Hain am MusenginstKrawehl, krawehl!

    • 4 Min.
    • 1,2M
    • Gennaro Connetti
  4. 16. Nov. 2017 · Überdies schrieb die Wiki, diese bülowsche Bearbeitung des Melusinestoffes knüpfe an die Poetik Trakls an. Ich las daraufhin die beiden Melusine-Gedichte von Trakl, fand jedoch keine offensichtlichen Gemeinsamkeiten mit demjenigen von Loriot. Ist das wieder der „Ich-will-auch-noch-was-schreiben“-Effekt von Wiki, oder übersehe ...

  5. Pappa ante portas ist eine deutsche Filmkomödie von 1991 und nach Ödipussi (1988) der zweite Spielfilm mit Loriot in der Hauptrolle sowie als Regisseur und Drehbuchautor . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Sonstiges. 4 Running Gags. 5 Filmmusik. 6 Kommerzieller Erfolg. 7 Kritiken. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise. Handlung.

  6. 16. Nov. 2011 · Und dann: "Melusine./ Kraweel! Kraweel!/ Taubtrüber Ginst am Musenhain,/ trübtauber Hain am Musenginst./ Kraweel! Kraweel!" Diese spezielle Form der Peinlichkeit heißt dann Dichterlesung. Kraweel!

  7. textlambrecht.com › 2019/01/30 › ausdruck-der-woche-kraweelKraweel – Text Lambrecht

    30. Jan. 2019 · In dem Sketch verliest der ältliche Dichter Lothar Frohwein (gespielt von Loriot), in Lederjacke und mit strähnigem, dünnem Haar sowie Schluckauf, folgendes Gedicht: Melusine. Kraweel! Kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain! Trübtauber Hain am Musenginst! Kraweel! Kraweel!