Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Moskitobärbling ist ein tropischer Süßwasserfisch, der seit geraumer Zeit die Aufmerksamkeit der Aquariengemeinschaft auf sich zieht. Die winzig kleinen Fische sind wunderschön und pflegeleicht. Die Tatsache, dass ihre Haltung nicht viel Erfahrung erfordert, macht sie auch für Anfänger interessant.

  2. Der Moskitobärbling kommt im Süden Borneos, dem indonesischen Teil Kalimantan, vor. Er besiedelt dort vor allem die sogenannten Schwarzgewässer, die extrem weich, sauer und nährstoffarm sind. Er ist somit das Pendant zum Schwanzfleckbärbling Sumatras und der Malaiischen Halbinsel.

  3. 4. Okt. 2021 · Farbe: Rot, Schwarz. Schwimmhöhe: Mitte, Oben/Mitte. Boraras brigittae ist ein sehr intensiv gefärbter Fisch, der auch in einem Nano-Aquarium gehalten werden kann. Dieser Winzling zeigt in richtiger Stimmung ein tolles rotes Farbenkleid mit schwarzen Streifen.

  4. Der Moskitobärbling (Boraras brigittae) oder auch Moskitorasbora genannt, ist ein Süßwasserfisch und gehört zur Gattung Boraras. Er kommt ursprünglich aus den südlichen Teilen Borneos.

  5. Neben Funkensalmler, Perlhuhnbärbling und Zwergpanzerwels gehört vor allem der Moskitobärbling zu den beliebtesten Winzlingen der Süßwasseraquaristik. Aber Vorsicht: Nur weil ein Fisch einen zarten Körperbau aufweist, muss er sich noch lange nicht in Nano Aquarien wohlfühlen.

  6. Der Moskitobärbling (Boraras brigittae) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Boraras und der Familie Bärblinge (Danionidae). Der Moskitobärbling stammt aus dem Süden Borneos kann eine maximale Länge von etwa 3-4 cm erreichen.

  7. Was macht einen Moskitobärbling aus? Erfahre mehr über die Haltung und Zucht der Moskitobärblinge sowie die Besonderheiten dieser Fischart.