Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen in Nassau, einem der längsten Waldhufendörfer in Sachsen. Besuchen Sie uns im Osterzgebirge. Nutzen Sie die verschiedenen Loipen für Langlauf (im Winter) / Wanderwege zu Ausflügen in die Natur.

  2. Nassau ist eines der längsten Waldhufendörfer Sachsens und liegt etwa 4 Kilometer südlich von Frauenstein im Osterzgebirge. Der Ort liegt in einem Seitental der oberen Freiberger Mulde. Nachbarorte

  3. Geniessen sie bei einem Osterausflug unsere schöne Natur. Skigebiet-Nassau-Info 26. Januar, 2024. Herzlich Willkommen im Skigebiet der Stadt Frauenstein im St. Nassau für Langlauf, Rodeln, Snow kiten, Schneeschuh- und zu Fußwanderungen sowie eine beleuchtete Nachtloipe.

  4. Ob Bergbau, Geschichte, Musik oder Schauspiel, schnell sind Sie von Nassau aus am Ziel. Aber auch Sport und Wanderfreunde kommen bei uns auf Ihre Kosten. Nicht umsonst fand bei uns das erste internationale Damenskirennen statt.

  5. Erste urkundliche Erwähnung: 1449 als "Nassow" - Nassau wird als Waldhufendorf bezeichnet. (Hufeneinteilung ist die im Erzgebirge bei seiner Besiedlung vorwiegend gewesen). 1834 befreite Carl Gotthilf Steiger (1789-1843) die Nassauer Bürger von den Frondiensten.

  6. www.erzgebirge-explorer.de › orte-regionen › nassauNassau - ErzgebirgeExplorer

    Die Gemeinde Nassau, ein Ortsteil der Stadt Frauenstein, liegt im Osterzgebirge und wird von Gebirgswiesen und Wäldern umschlossen. In Sachsen gehört der Ort zu den längsten Waldhufendörfern.

  7. 26. Nov. 2023 · Weitere Details finden Sie auf der Internetseite der Erlebnispfarre Nassau unter: https://erlebnispfarre.de/orgelkonzerte/ Hier das pdf mit der Übersicht der geplanten Konzerte 2023.

  8. 8. Juni 2024 · Die Stadt Frauenstein und der Stadtteil Nassau sind seit über 100 Jahren staatlich anerkannte Erholungsorte. Über 500 Gästebetten stehen unseren Gästen zur Verfügung. Ganz gleich, ob Ferienhaus, Ferienwohnung, Pension oder Hotel, überall werden Sie erwartet und verwöhnt.

  9. Geschichte. Kurze Geschichte zu Nassau. Name: Dieser entwickelte sich aus der Bezeichnung : „Nasse Aue“. Gründung: um 1200 von vorwiegend fränkischen oder thüringischen Kolonisten. Erste urkundliche Erwähnung: 1449 als „Nassow“. Nassau wird als Waldhufendorf bezeichnet.

  10. Die erste im Reigen dieser Kleinode des Osterzgebirges ist die Dorfkirche in Nassau. Sie entstand 1526 am Standort eines durch Brand zerstörten Vorgängerbaues. Die neue Kirche in Form der typischen sächsischen Saalkirchen wurde dann im Barock umgebaut.