Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oberlandesgericht Köln - Karneval 2024 - Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienst der Justizbehörden Aktuell Informationen aus der Justiz und dem Land Nordrhein-Westfalen

  2. Länderverzeichnis - Leitfaden. Das Länderverzeichnis enthält Informationen über die für jedes Land vorzulegenden Nachweise. Für die Länder, wo derzeit keine Information bereitgehalten werden, bitten wir, sich in diesem Fall an das Standesamt zu wenden, welches die Voraussetzungen mit der Verwaltungsabteilung des Oberlandesgerichts klärt.

  3. Das Oberlandesgericht Köln hat verschiedene Aufgabenschwerpunkte. Hier erfahren Sie (fast) alles über das/die ... Gerichtsbezirk. Zuständigkeitsbereich des Gerichts. Gerichts-Mediation/Güterichter. Ein Angebot zur einvernehmlichen Streitbelegung. Geschäftsverteilung.

  4. Das Oberlandesgericht Köln (OLG Köln) ist eines der drei Oberlandesgerichte des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier arbeiten etwa 120 Richter und rund 250 weitere Justizbedienstete.

  5. Adresse und Kontaktdaten: Oberlandesgericht Köln. Reichenspergerplatz 1. 50670 Köln. Tel.: (02 21) 77 11-0. Fax: (02 21) 77 11-700. poststelle@olg-koeln.nrw.de. http://www.olg-koeln.nrw.de.

  6. www.justiz.nrw.de › justizimwww › ordentlichegerichteNRW-Justiz: OLG Bezirk Köln

    Köln: Informationstechnologie & Medientechnik. Bielefeld und Essen: Erneuerbare Energien. Presse. Unsere Empfehlungen. Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) Zentral und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten (ZeOS NRW) Ehrenamt in der Justiz NRW. Zentrum für Interkulturelle Kompetenz (ZIK NRW) Schliessen Menü ...

  7. Nachfolgend finden Sie 12857 Entscheidungen vom Oberlandesgericht Köln sowie die Adresse in Köln (Nordrhein-Westfalen) und die Telefonnummer. Kontaktdaten und Adresse

  8. 16. Sept. 2022 · So hat das OLG Köln in einem Beschluss vom 16.09.2022, Az.: 2 Wx 171/22, NJW 2022, 3514, für den Fall der Übertragung eines Miteigentumsanteils keine Notwendigkeit für die Bestellung eines Ergänzungspflegers bei Vertretungsausschluss nur eines Elternteils gesehen.

  9. Beschlossen wird der Geschäftsverteilungsplan vom Präsidium, einem Richtergremium, das sich aus dem Präsidenten oder Direktor des Gerichts und aus weiteren von den Richtern gewählten Mitgliedern zusammensetzt. Bei dem Oberlandesgericht Köln sind die einzelnen Richter in sogenannten Spruchkörpern tätig, die Senate heißen.

  10. Wenn die von Ihnen gesuchte Entscheidung noch nicht in der Rechtsprechungsdatenbank NRWE enthalten ist, können Sie sich mithilfe der voreingestellten Vorlage des Antrags auf Veröffentlichung der Entscheidung an die Verfahrenspflegestelle NRWE (nrwe@olg-koeln.nrw.de) wenden: Anfrage auf Einstellung in die Rechtsprechungsdatenbank NRWE