Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. sportlicher Hindernislauf innerhalb einer Stadt, bei dem die Teilnehmenden auf dem schnellsten Weg, ohne Umwege zum Ziel gelangen und somit klettern, springen o. Ä. müssen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. Kunstwort, zu: Parcours. Grammatik. ⓘ. der, auch: das Parkour; Genitiv: des Parkour [s] ⟨meist ohne Artikel⟩.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ParkourParkour – Wikipedia

    Parkour (abgekürzt PK, /paʁkuʁ/) bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer (franz.: le traceur „der, der eine Linie zieht“) bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine ...

  3. Deroute. derowegen. der Parcour. Derrida Jacques. derselbe. derweil. Derwisch. Derwischbund. Jetzt der Parcour im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  4. dict.cc | Übersetzungen für 'Parkour' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen, ...

  5. Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben.

  6. Lernen Sie die Definition von 'parkour'. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'parkour' im großartigen Deutsch-Korpus.