Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juli 2019 · Fürs Wetter ist im Christentum der Apostel Petrus zuständig. Das gilt insbesondere für den deutschsprachigen Raum. "Petrus hat es gut mit uns gemeint", sagt man, wenn das Wetter gefällt.

  2. Im deutschsprachigen Volksglauben jedoch wird der Apostel Petrus als verantwortlich für das Wetter angesehen und in diesem Zusammenhang auch als Wettergott bezeichnet. Diese Bezeichnung hat sich vom Volksglauben gelöst und ist in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.

  3. Diese himmlische Rolle machte ihn auch zum Wettergott: er entscheidet, ob die Himmelsschleuse zum Regnen geöffnet wird. Der Volksglaube hat Petrus hier an die Stelle des germanischen Gewittergottes Thor gesetzt, der auch das Wetter machte und die Wolkenschleusen öffnete. Petrus hat im Volksglauben - ob seines Berufes - enge Beziehung zum ...

  4. 26. Sept. 2019 · Warum wird Petrus für das Wetter verantwortlich gemacht? Pfarrer Peter Schulthess erklärt die Herkunft dieser Vorstellung und gibt Tipps, wie man um gutes Wetter bitten kann.

  5. 6. Sept. 2023 · Blitze, Fallwinde, Wellenbrecher: Auf dem See Genezareth erlebt Petrus seine größten Abenteuer mit Jesus und dem Wetter. Pastor Oliver Vorwald stellt den Wetter-Macher vor.

  6. 16. Apr. 2015 · Der Apostel Petrus wird in der Volksfrömmigkeit oft mit dem Wetter in Verbindung gebracht. Erfahren Sie, wie eine biblische Szene und ein altes Glaubensüberbleiben dazu geführt haben.

  7. Petrus, der zum Kampf gegen den Magier Simon nach Rom reist, gerät aufgrund seiner Keuschheitspredigt in einen Konflikt mit dem Kaiserhaus. Er flieht aus Rom, begegnet dabei am Stadttor dem Auferstandenen und kehrt wieder um. Daraufhin wird er verurteilt und mit dem Kopf nach unten gekreuzigt.