Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Spielen für Kinder. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Solitaire ist ein Spiel für eine Person, das auf einem Computer oder mit normalen 52 Spielkarten gespielt werden kann. Manchmal sind die Spiele unmöglich zu lösen, aber das gehört zum Spaß dazu und erklärt außerdem, warum der alternative Name für dieses Spiel "Patience" ist.

  2. Solitär ist ein strategisches Kartenspiel für eine Person. Ziel ist es, vier Stapel mit derselben Farbe zu bilden. Die Kartenwerte müssen dabei aufsteigend sortiert sein - vom As als...

  3. Von Solitaire gibt es mehrere verschiedene Varianten, von welchen einige zum Beispiel in einer Online-Buchversion einfach im Netz zu finden sind. Wer ein wenig Abwechslung zu jenem Klassiker sucht, kann dabei auf jeden Fall eine Reihe der einzelnen Varianten finden und sich einige Zeit damit beschäftigen.

  4. Solitär ist das bekannteste Kartenspiel der Welt. Hierzulande ist es sehr populär aber nicht unbedingt einfach. Deswegen spielen es häufiger Erwachsene statt Kinder. Teilweise kann der Spielverlauf sogar so kompliziert werden, dass nicht zu Ende gespielt werden kann.

  5. Bei Solitär geht es darum, 4 Stapel Karten mit je derselben Farbe zu bilden. Dabei müssen die Karten in der Reihenfolge As bis König gelegt werden (A-2-3-4-5-6-7-8-9-10-B-D-K). Dies gilt für alle Stapel.

  6. Finden Sie heraus, wie man alles für eine Runde Solitär korrekt anordnet mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erfahren Sie, wie viele Karten Sie brauchen, wie man Sie auf die Auslage korrekt auslegt und wie man den Abnahmestapel und die Basis korrekt organisiert.

  7. Solitär ist das perfekte Kartenspiel, um während kurzen Pausen oder nach anstrengenden Tagen abzuschalten und Ihren Verstand zu schärfen. Außerdem ist es für jene geeignet, die etwas Zeit totschlagen wollen, beispielsweise in der Mittagspause oder während Warte- oder Fahrtzeiten.