Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jeden zweiten Mittwoch | 21-22 Uhr SPUTNIK Pride: Voll lesbisch, auf jeden Fall schwul und auch ein bisschen trans. SPUTNIK Pride ist der Podcast über Themen, die queere Menschen bewegen und für eine diverse Gesellschaft wichtig sind! Darin trifft Robin Solf Persönlichkeiten, die täglich dafür sorgen, queere Themen sichtbar zu machen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SputnikSputnik – Wikipedia

    Sputnik [ ˈʃpʊtnɪk, ˈspʊtnɪk] ( russisch Спутник für Weggefährte, Begleiter, in astronomischer Bedeutung Trabant und Satellit) war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichten. Sputnik 1 war am 4. Oktober 1957 der erste künstliche Erdsatellit und gilt als Beginn der sowjetischen Raumfahrt.

  3. Livestream des MDR SPUTNIK ONAIR, der Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks.

  4. MDR SPUTNIK, das junge und dynamische Radio aus Halle (Saale) in Deutschland, ist die zentrale Anlaufstelle für Hörer:innen in Mitteldeutschland, die auf der Suche nach einer frischen und energiegeladenen Radiostation sind. Als Teil der MDR-Gruppe, repräsentiert MDR SPUTNIK eine moderne und kreative Radiokultur, die sowohl online als auch über traditionelle Frequenzen zugänglich ist.

  5. 31. Jan. 2020 · Ob unser Radioprogramm als Livestream oder Webchannels, die maßgeschneidert für deinen Musikgeschmack sind - im Internet haben wir genau das Richtige für dich!

  6. Sputnik 1 ( russisch Спутник für Weggefährte, Begleiter, Trabant (der Erde)) war der erste künstliche Erdsatellit, gestartet am 4. Oktober 1957. [2] Die erste Beobachtung gelang am 8. Oktober in Rodewisch. [3] Sputnik 1 verglühte am 4. Januar 1958, 92 Tage nach dem Start, als er wieder in tiefere Schichten der Erdatmosphäre eintrat.

  7. 4. Okt. 2017 · 80 Kilo schwer und doppelt so groß wie ein Medizinball: Mit dem Satelliten "Sputnik 1" schrieb die Sowjetunion am 4. Oktober 1957 Raumfahrtgeschichte – und löste im Westen einen Schock aus.

  8. Am 4. Oktober 1957 – vor 60 Jahren – begann eine neue Ära der Raumfahrt: Zum ersten Mal startete ein Satellit in die Erdumlaufbahn und umkreiste unseren Planeten. Das "Piep-Piep" des sowjetischen "Sputnik" war weltweit zu empfangen – und löste in den USA einen echten Schock aus. Denn damit hatten die Sowjetunion die erste Etappe beim Wettlauf ins All klar gewonnen.

  9. 26. Sept. 2017 · Sputnik - mehr als bloß ein Satellit. 26/09/2017 3453 views 28 likes. ESA / Space in Member States / Germany. Vor sechzig Jahren flog Sputnik ins All, der erste Satellit im Weltraum. Ihm folgten der Hund Laika, Yuri Gagarin und der erste Weltraumspaziergänger Alexei Leonow. Eine lange Reihe sowjetischer Raumfahrtlegenden.

  10. Sputnik, any of a series of three artificial Earth satellites, the first of whose launch by the Soviet Union on October 4, 1957, inaugurated the space age. Sputnik 1, the first artificial satellite launched, was a 83.6-kg (184-pound) capsule. It achieved an Earth orbit with an apogee (farthest point from Earth) of 940 km (584 miles) and a ...

  11. The other phrase that soon replaced earlier definitions of time was "Space Age." With the launch of Sputnik 1, the Space Age had been born and the world would be different ever after. Sputnik 1, launched on 4 October 1957 from the Soviet Union's rocket testing facility in the desert near Tyuratam in the Kazakh Republic, proved a decidedly ...

  12. en.wikipedia.org › wiki › Sputnik_1Sputnik 1 - Wikipedia

    Sputnik 1. Sputnik 1 ( / ˈspʌtnɪk, ˈspʊtnɪk /, Russian: Спутник-1, Satellite 1) was the first artificial Earth satellite. It was launched into an elliptical low Earth orbit by the Soviet Union on 4 October 1957 as part of the Soviet space program. It sent a radio signal back to Earth for three weeks before its three silver-zinc ...

  13. While the Sputnik launch was a single event, it marked the start of the space age and the U.S.-U.S.S.R space race. The story begins in 1952, when the International Council of Scientific Unions decided to establish July 1, 1957, to December 31, 1958, as the International Geophysical Year (IGY) because the scientists knew that the cycles of solar activity would be at a high point then.

  14. 3. Okt. 2017 · Sputnik – 60 years of the space age. Sixty years ago, the first ‘beep-beep’ signal from Sputnik was heard from the heavens on the night of 4 October 1957, marking the beginning of a new era for humankind. The goal of launching an artificial satellite to orbit Earth had been one for the international scientific community for some time, and ...

  15. 4. Okt. 2007 · Der Sputnik-Schock. Von Dirk Lorenzen · 04.10.2007. Für die USA war es eine schwere Niederlage: Die technologisch vermeintlich rückständige Sowjetunion schoss mit der Sputnik den ersten ...

  16. Sputnik - Nachrichten, aktuelle Informationen und News. Als das Zeitalter der Raumfahrt begann. Am 4. Oktober 1957 wurde zum ersten Mal ein künstlicher Mond in eine Erdumlaufbahn geschossen.

  17. Sputnik and the Dawn of the Space Age. History changed on October 4, 1957, when the Soviet Union successfully launched Sputnik I. The world's first artificial satellite was about the size of a beach ball (58 cm.or 22.8 inches in diameter), weighed only 83.6 kg. or 183.9 pounds, and took about 98 minutes to orbit Earth on its elliptical path.

  18. Bedeutung. historisch von der Sowjetunion gestarteter künstlicher Erdsatellit. Beispiele: der Sputnik umkreist die Erde, zieht seine elliptische Bahn um die Erde. mit den Starts der ersten Sputniks, Sputniki wurde der interplanetarische Raum der experimentellen Forschung zugänglich gemacht. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

  19. 4. Okt. 2007 · Der Sputnik war für die gesamte westliche Welt ein Schock, und das, obwohl der Wettlauf der Supermächte Richtung Kosmos schon im Juli 1955 für jedermann offensichtlich begonnen hatte – mit ...

  20. Sputnik-Schock. Der Ost-West-Konflikt ("Kalter Krieg") und die Konkurrenz der beiden Machtblöcke entfesseln einen Wettlauf in der Rüstung und technischen Entwicklung. Jeder Vorteil der anderen Seite wird als Bedrohung der eigenen Sicherheit wahrgenommen. Es ist daher ein Schock für den Westen, als die Sowjetunion am 4.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach