Yahoo Suche Web Suche

  1. Viele Artikel versandfertig in 24h. 365 Tage Anwuchsgarantie. Beste Baumschulqualität. Bestellen Sie gleich online Ihre Stachelschwein schwingel in unserer Baumschule und Gärtnerei.

    Kaukasisch. Kirschlorbeer - ab 2,99 € - View more items
  2. Unsere günstigsten Preise für Stachelschwein Stachel und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stachelschweine sind ein Kabarett-Duo, das aktuelle Themen mit Humor und Musik aufbereitet. Erfahren Sie mehr über ihre Programme PFOSTENBRUCH, Fassen wir zusammen und Träumt Weiter! und buchen Sie Tickets für ihre Termine in Berlin.

    • Spielplan

      Die aktuellen Spieltermine der verschiedenen Ensembles...

    • Programm

      Politisches Kabarett aus Berlin, es spielt das Ensemble der...

    • Tickets

      Bei eventim oder reservix oder an der Kasse der...

    • Presse

      Pressestimmen Aus der Presse Berliner Zeitung - 5.2.2024....

    • Newsletter

      hier sind Informationen enthalten über unsere neuen...

    • Kontakt

      Kontakt. Hippopotamus Productions GmbH Kabarett-Theater Die...

    • Merkmale
    • Verbreitung und Lebensraum
    • Lebensweise
    • Evolution und Systematik
    • Stachelschweine in Der Kultur
    • Bedrohung und Schutz
    • Belege
    • Literatur

    Äußere Merkmale

    Die Stachelschweine sind mittelgroße bis große Nagetiere. Einige der Arten gehören neben den Capybaras und den Bibern zu den größten Nagetieren der Welt und sind die größten Nager in Europa, Asien und Afrika. Vor allem das Südafrikanische Stachelschwein kann eine maximale Körperlänge von über einem Meter bei einem Gewicht von 10 bis maximal 24 Kilogramm erreichen. Die kleinsten Arten der Pinselstachler (Trichys) und der Quastenstachler (Atherurus) wiegen dagegen nur etwa 1,5 Kilogramm und err...

    Merkmale des Schädels und des Skeletts

    Der Schädel der Stachelschweine ist kompakt und hoch gebaut mit sehr breiten Kiefern, an denen die Kaumuskulatur ansetzt. Sie unterscheiden sich als Hystricognathi von Nagetieren anderer Taxa durch einen so genannten hystricomorphen Schädel- und Muskelbau und eine entsprechende Ausgestaltung des Unterkiefers und des Schädels. Das namensgebende Merkmal ist der hystricognathe Unterkiefer: Der vom Hinterende des Unterkiefers auswachsende Winkelfortsatz steht nicht in einer Linie mit dem Rest des...

    Das Verbreitungsgebiet der Stachelschweine umfasst das tropische und subtropische Asien sowie Teile von Afrika mit Ausnahme der Wüstengebiete der Sahara, eine Art kommt auch in Europa in Teilen Italiens und auf Sizilien vor. Die meisten Arten leben in Südostasien, wobei einige der Arten endemisch auf einzelnen Inseln oder Inselgruppen von Indonesie...

    Alle Arten der Stachelschweine leben primär am Boden, nur der asiatische Pinselstachler (Trichys fasciculata) kann auch auf Bäume klettern. Die Tiere sind nachtaktiv und verbringen ihre Aktivitätsphase mit der Nahrungssuche und dem Fressen. Sie bewegen sich in der Regel entlang regelmäßig genutzter Pfade, wobei sie teilweise lange Wege zurücklegen....

    Stammesgeschichte

    Die Abtrennung der Stammlinie der Stachelschweine von anderen Nagetiergruppen fand wahrscheinlich spätestens im späten Eozän vor etwa 36,5 Millionen Jahren in Südasien statt. Dennoch sind keine Fossilien bekannt, die älter als in das frühe Miozän datieren. Für diese Zeit liegen Funde im südlichen Asien, in Südosteuropa und in Nordamerika vor. Der älteste bekannte Fund, der den Stachelschweinen zugeordnet wurde, war Sivacanthion complicatus aus den Siwaliks in Pakistan; er wurde später der Art...

    Äußere Systematik

    Die Verwandtschaftsbeziehungen der Stachelschweine und anderer afrikanischer Nagetiergruppen wurde in der Vergangenheit teilweise kontrovers diskutiert. Nach aktuellen Stand werden sie in der Regel als basale Gruppe der Hystricognathi betrachtet, einer Teilordnung der Nagetiere, die sich neben den Stachelschweinen aus den Phiomorpha mit den Sandgräbern (Bathyergidae), Rohrratten (Thryonomyidae) und der Felsenratte (Petromus typicus) und den südamerikanischen Meerschweinchenverwandten (Caviomo...

    Innere Systematik

    Heute unterteilt man die 11 rezent lebenden Arten der Stachelschweine in drei Gattungen, die nach manchen Quellen zwei Unterfamilien, den Hystricinae und den Atherurinae, zugeordnet werden. Diese Unterteilung wird von anderen Bearbeitern abgelehnt, da für die Unterfamilien keine spezifischen Merkmale als Autapomorphien vorhanden sind. Auf der Basis von molekularbiologischen Untersuchungen konnte die Monophylie der einzelnen Gattungen nachgewiesen werden, wahrscheinlich stellt allerdings der P...

    Stachelschweine als Fleischlieferanten

    Stachelschweine werden in fast allen Regionen, in denen sie leben, als Fleischlieferanten genutzt und bejagt. In Teilen von Asien und Afrika sind sie eine beliebte Fleischquelle und werden als Bushmeat gejagt, verkauft und verzehrt. Bei einigen Arten ist die Jagd legal möglich und hat nur geringen Einfluss auf die Populationen, bei anderen Arten ist sie dagegen illegal und kann bestandsgefährdend sein. Dies ist unter anderem in den Regenwaldgebieten Afrikas beim Afrikanischen Quastenstachler...

    Stachelschweine in der afrikanischen Kultur

    Die wahrscheinlich ältesten Nachweise von Stachelschweinen in der afrikanischen Kultur und Kunst stammen von Felszeichnungen der San im Matobo-Gebirge in Simbabwe, die teilweise vor bis zu 7000 Jahren gemalt wurden und von der UNESCO als Weltkulturerbeausgewiesen sind. Die Zeichnungen sind in einem roten Farbstil gehalten. Im Glauben einiger lokaler Volksgruppen gelten die Stachelschweine aufgrund ihrer nach Wurzeln grabenden Lebensweise als Kräuterhändler. Das Stachelschwein war das National...

    Stachelschweine in der europäischen Kultur

    Die ersten Beschreibungen des Stachelschweins in Europa stammen von Aristoteles in dessen Historia animalium (Geschichte der Tiere). Bereits bei Aristoteles wird das Stachelschwein als gefährliches Tier vorgestellt, eine Darstellung, die sich durch die gesamte antike Literatur zieht. Plinius der Ältere führte in seiner Naturalis historia als erster die bei vielen späteren Autoren wiederkehrende Erzählung aus, dass Stachelschweine ihre Stacheln wie Pfeile auf Angreifer schleudern können. Diese...

    Die meisten der Stachelschweinarten werden von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „nicht gefährdet“ (least concern) eingeordnet, nur das Philippinen-Stachelschwein (Hystrix pumila) wird aufgrund der starken Bestandsrückgänge und des Verlustes der Lebensräume als bedroht (vulnerable) eingestuft. Dabei...

    a b Erika L. Barthelmess: Hystrix africaeaustralis. Mammalian Species 788, 2006; S. 1–7. (Volltext; PDF, 374 kB)
    a b c d e Erika L. Barthelmess: Hystricidae (Old Wold Porcupines). In: Don E. Wilson, T.E. Lacher, Jr., Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World: Lagomorphs and Rodent...
    a b c d e f g Erika L. Barthelmess: Hystricidae (Old Wold Porcupines). In: Don E. Wilson, T.E. Lacher, Jr., Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World: Lagomorphs and Ro...
    a b c d Erika L. Barthelmess: Hystricidae (Old Wold Porcupines). In: Don E. Wilson, T.E. Lacher, Jr., Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World: Lagomorphs and Rodents...
    Erika L. Barthelmess: Hystricidae (Old Wold Porcupines). In: Don E. Wilson, T.E. Lacher, Jr., Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World: Lagomorphs and Rodents 1. (HMW, B...
    D.C.D. Happold: Family Hystricidae (Old Wold Porcupines). In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I...
    Malcolm C. McKenna, Susan K. Bell: Classification of Mammals: Above the Species Level. Columbia University Press, 2000, ISBN 0-231-11013-8
    Michael D. Carleton, Guy G. Musser: Order Rodentia. In: Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. 3. Ausgabe. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, S. 745–1600...
  2. Sie sehen aus wie eine Mischung aus Meerschwein und Mikado-Spiel: die Stachelschweine. Eigentlich sind sie scheu und friedlich. Nur wenn sie geärgert werden - dann fliegen schon mal die Stacheln...

    • Susanne Friedmann
  3. Die aktuellen Spieltermine der verschiedenen Ensembles finden Sie hier: In der Regel spielen wir um 20 Uhr, an Sonntagen um 18 Uhr. Bis Mai Samstags doppelt: 16 Uhr und 20 Uhr.

  4. Erfahren Sie mehr über das gewöhnliche Stachelschwein, eines der größten Nagetiere mit langen Stacheln. Lesen Sie über sein Aussehen, Fortpflanzung, Lebensweise, Ernährung und Verhalten in Südeuropa und Afrika.

  5. Die Eigentlichen Stachelschweine sind eine Gattung aus der Familie der Stachelschweine mit acht Arten in Afrika, Südwest-Asien und dem südlichen Europa.

  6. 4. Sept. 2023 · Stachelschweine sind Pflanzenfresser und haben eine spezielle Ernährung, die hauptsächlich aus Vegetation besteht. Bevorzugte Lebensmittel und Nahrungsgewohnheiten. Stachelschweine ernähren sich hauptsächlich von Rinde, Blättern, Zweigen und Früchten verschiedener Baumarten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach