Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser Spielzeit-Countdown startet wieder: Mit Freundinnen und Freunden für 11* € zusammen ins Theater Noch 3 Wochen bis zur Sommerpause (24.– 30.6.): Bring bis zu 3 Freunde mit ins Thalia, die jeweils nur 11 € bezahlen

    • Programm

      Thalia Theater - Programm. Kalender Premieren 2023&2024...

    • Kalender

      Do 27 Grenzgänge-Festival (Spielort Monsun Theater) Inseln....

    • Premieren 2023&2024

      Die Premieren der Spielzeit 2023 & 2024 im Thalia Theater....

    • Deutsch

      Juni um 19 Uhr im Thalia Theater SaisonFin ale Unser...

    • Stücke A-Z

      Stücke von A-Z. "H" 100 seconds to midnight "The Piano has...

    • Jobs & Praktika

      Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,...

    • Karten

      gruppen@thalia-theater.de oder...

    • Jung&Mehr

      Thalia Theater GmbH Alstertor, 20095 Hamburg . Herbert Enge...

  2. Thalia Theater - Programm. Kalender Premieren 2023&2024 Stücke A-Z International 360° ThaliaPlus.

    • Geschichte
    • Weitere Auszeichnungen
    • Gastspiele
    • Weitere Projekte
    • Nachtasyl
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das alte Gebäude des Thalia Theaters wurde von den Architekten Franz Georg Stammann und Auguste de Meuron konzipiert und 1843 errichtet. Dieser Bau stand dem heutigen Bau gegenüber (heute steht dort der Thaliahof). Am 9. November 1843 gründete Chéri Maurice (eigentlich Charles M. Schwartzenberger) mit der Theaterlizenz der verstorbenen Witwe Handje...

    „Jeder stirbt für sich allein“ (nach dem Roman von Hans Fallada, Regie Luk Perceval): Berliner Theatertreffen2013
    „Faust I + II“ (von Goethe, Regie Nicolas Stemann): Berliner Theatertreffen 2012
    „Faust I+II“: Theater heute Inszenierung des Jahres 2012
    „Immer noch Sturm“ (von Peter Handke, Regie Dimiter Gotscheff): Deutschsprachiges Stück des Jahres 2012, theater heute

    Das Thalia Theater war mit seinen Produktionen auf Gastspielreise in ganz Europa, New York, Hongkong, Bogotá und Rio de Janeiro, zuletzt in Shanghai und Peking, sowie beim Budapester Frühlingsfestival und beim Festival d’Avignon. Eine Reihe von Fernsehaufzeichnungen und Einladungen zum Berliner Theatertreffen oder den Wiener Festwochenbelegen den E...

    Mit weiteren Projekten richtet sich das Thalia Theater international aus und bietet ein Programm für eine moderne, interkulturelle Stadtgesellschaft. Thalia International begrüßt Menschen mit Zuwanderungsbiografien und deren deutsche Freunde mindestens einmal im Monat zu Einführungen und Nachgesprächen von Stücken mit Dramaturgen. Das Thalia Theate...

    Unter dem Dach des Thalia Theaters liegt die Theaterbar Nachtasyl. Es finden dort Konzerte, Lesungen und spezielle Aufführungen statt.

    Boy Gobert, Gerhard Blasche u. a.: Hamburger Thalia-Theater. Kristall, Hamburg 1980, ISBN 3-607-00004-2
    Merian extra „150 Jahre Thalia-Theater“. Merian-Verlag 1993, ISBN 3-7742-9313-9
    Volker Canaris, Ludwig von Otting (Hrsg.): … vom Himmel durch die Welt zur Hölle! Bilder von Hermann und Clärchen Baus aus 15 Jahren Arbeit am Thalia-Theater unter der Leitung von Jürgen Flimm 1985...
    Ernst August Greven: 110 Jahre Thalia-Theater Hamburg 1843–1953. Eine kleine Chronik. Herausgegeben von Intendant Willy Maertens. Zusammengestellt von Albert Dambek. Hamburg 1953, 144 Seiten, mit z...
    thalia-theater.de
    thalia-theater.de
    thalia-theater.de
    thalia-theater.de
  3. Das Thalia Theater ist eines der drei Hamburger Staatstheater und bietet anspruchsvolle Sprechtheater-Inszenierungen. Hier finden Sie den aktuellen Spielplan und können Tickets für verschiedene Veranstaltungen online buchen.

  4. Das Thalia Theater befindet sich im Herzen Hamburgs zwischen Binnenalster und Mönckebergstraße und gehört zu den künstlerisch erfolgreichsten staatlichen Sprechtheatern Deutschlands. Der Spielplan vereint Uraufführungen, Klassiker und aufregende Projekte internationaler Künstler.

  5. Als Namen wählt sich Schwartzenberger Thalia, die Muse der komischen Dichtung und Unterhaltungskunst. 1894 erwirbt Bernhard Pollini das Theater, seine Erben wandeln es 1907 in eine GmbH um. Unter der Leitung des Regisseurs Leopold Jessner wird 1912 der Neubau am Alstertor mit 1300 Plätzen eröffnet.

  6. Das Thalia Theater bietet ein vielfältiges Repertoire aus Klassikern und zeitgenössischen Stücken, die täglich oder in Blöcken gespielt werden. Das Theater hat ein festes Ensemble, mehrere Preise und eine internationale Ausrichtung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach