Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Utopia – Erstdruck 1516 unter dem Titel: Libellus vere aureus, nec minus salutaris quam festivus, De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia – ist ein von Thomas Morus in lateinischer Sprache verfasster philosophischer Dialog, der Anfang des 16. Jahrhunderts zunächst in Belgien erschien. Der Londoner Bürger und ...

  2. Utopia ist eine der wichtigsten politischen Schriften der Neuzeit und hat eine eigene Textgattung geprägt. Das Kunstwort "Utopie" hat hier seine Wurzeln. Das Werk des Thomas Morus zeigt das Idealbild eines sozialen Staates und kritisiert gleichzeitig die bestehenden Staatsformen.

  3. 9. Jan. 2016 · 500 Jahre „Utopia“ Die Idee einer idealen Gesellschaft. Der englische Humanist Thomas Morus träumte schon im 16. Jahrhundert von einer besseren Welt. Vor 500 Jahren veröffentlichte er sein...

  4. Sein als philosophischer Dialog aufgebauter Roman Utopia begründete das Genre des utopischen Romans . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und frühe Ausbildung. 1.2 Erste Stationen und Familiengründung (1504–1505) 1.3 Diplomat im Dienst Heinrichs VIII. und Parlamentssprecher (1510–1523)

  5. 25. Nov. 2013 · In "Utopia" entwarf der Staatsmann und Humanist Thomas More 1516 eine ideale Gemeinschaft - Vorläufer für viele Wunschbilder einer besseren Welt.

  6. www.projekt-gutenberg.org › morus › utopiaUtopia - Projekt Gutenberg

    Inhaltsverzeichnis. Thomas Morus. Vorrede. Erstes Buch. Zweites Buch. Die Städte, namentlich Amaurotum. Die Obrigkeiten. Die Handwerke. Der Verkehr der Utopier miteinander.

  7. Als Kenner der lateinischen und griechischen Klassiker beteiligte sich Thomas Morus am philosophischen Diskurs seiner Zeit. Auf Anregung seines Humanistenfreundes Erasmus von Rotterdam veröffentlichte er 1516 in der flämischen Universitätsstadt Löwen die Beschreibung des fiktiven Inselreichs Utopia.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu thomas morus utopia

    thomas morus