Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Radiologie bietet bildgebende Verfahren für Diagnostik und Therapie an. Sie forscht auf den Gebieten der radiologischen Diagnostik und Interventionen und ist federführend für die Lehre im Querschnittsbereich.

  2. Eine Auflistung der Standorte / Modalitäten / Telefonnummern finden Sie nachfolgend: Standorte. Gebäude 505, Erdgeschoss. Konventionelles Röntgen. Funktionsdiagnostik. Sonographie. Computertomographie-CT. Magnetresonanztomographie-MRT. Angiographie/Interventionelle Radiologie.

  3. Die Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie stellt ihre Ärztlichen und Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen vor. Sie bieten eine breite Spektrum an Qualifikationen und Funktionen in der Radiologie an.

  4. Klinik und Poliklinik für. Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Universitätsmedizin Mainz. Langenbeckstr. 1. 55131 Mainz. Tel. 06131 17-7371. Fax 06131 17-7359. e-mail. Büro: Gebäude 605-UG, Raum U.340.

  5. Die Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist Partner im interdisziplinären Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Mainz und arbeitet eng mit den Fächern Angiologie und Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie mit niedergelassenen Angiologen zusammen.

  6. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein modernes Verfahren der Radiologie, das Schnittbilder des Körpers in jeder Ebene erzeugt. Erfahren Sie mehr über die Anwendung, die Vorbereitung und die Kontrastmittel für eine MRT-Untersuchung.

  7. Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Prof. Dr. med. Michael B. Pitton. Funktionen: Komm. Direktor, Leiter der Sektion Interventionelle Radiologie. Qualifikationen: Radiologe, DeGIR-Ausbilder, EBIR-ES (Endovascular Specialist), FCIRSE, MHBA. 06131 17-2057, -2019, -7371.