Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wendy Brown Webseite der University of California, Berkeley, Political Science; The power of tolerance – Debatte zwischen Wendy Brown und Rainer Forst, ICI Berlin, 2008. Veröffentlicht in: Wendy Brown / Rainer Forst: The Power of Tolerance. A Debate. Hg. von Luca Di Blasi und Christoph F.E. Holzhey.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Wendy_BrownWendy Brown - Wikipedia

    Wendy L. Brown (born November 28, 1955) is an American political theorist. She is the UPS Foundation Professor in the School of Social Science at the Institute for Advanced Study in Princeton, NJ. Previously, she was Class of 1936 First Professor of Political Science [1] and a core faculty member in The Program for Critical Theory at the University of California, Berkeley .

  3. 23. Sept. 2023 · In ihrem neuen Buch entdeckt Wendy Brown den modernen Nihilismus als Ursache dieser Probleme: Er entzieht allen Werten einschließlich der Wahrheit die Grundlage; er hyperpolitisiert das Wissen und reduziert die politische Sphäre auf die Zurschaustellung von Narzissmus. Der Nihilismus macht das Tiefgründige trivial, die Zukunft egal und die Korruption banal.

  4. Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Wendy Brown zeigt in ihrem scharfsinnigen Buch, dass Neoliberalismus mehr ist als eine Wirtschaftspolitik, eine Ideologie oder eine Neuordnung des Verhältnisses von Staat und Wirtschaft. Vielmehr handelt es sich um eine Neuordnung des gesamten Denkens, die alle Bereiche des Lebens sowie den Menschen selbst einem ökonomischen Bild entsprechend ...

  5. Walk that line and insist that others walk it with you.”. Professor Wendy Brown is Professor Emerita in the Department of Political Science at the University of California, Berkeley. Professor Brown received her PhD in Political Philosophy from Princeton University in 1983. Prior to coming to Berkeley in 1999, she taught at the University of ...

  6. Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Wendy Brown geht in ihrem preisgekrönten Buch dieser paradoxen Entwicklung auf den Grund. Ein US-Präsident, der verspricht, eine Mauer zwischen den USA und Mexiko zu bauen; rechtspopulistische Parteien, die die »Festung Europa« gegen Flüchtlinge absichern...

  7. 22. März 2018 · Wendy Brown gilt als streitlustige Intellektuelle. In "Mauern" geht die Politologin der Frage nach, warum immer mehr Staaten eine Mauer bauen. Kühn bindet sie den Glauben an den Nutzen solcher ...

  8. 17. Okt. 2023 · Die US-Politikwissenschaftlerin Wendy Brown setzt sich in ihrem neuen Buch mit dem Soziologen Max Weber auseinander. Brown findet dabei Ansatzpunkte für die Gegenwart.

  9. politicaltheory.berkeley.edu › who-we-are › facultyWendy Brown | Political Theory

    Wendy Brown. Professor Wendy Brown is Professor Emerita in the Department of Political Science at the University of California, Berkeley. Professor Brown received her PhD in Political Philosophy from Princeton University in 1983. Prior to coming to Berkeley in 1999, she taught at the University of California, Santa Cruz and at Williams College.

  10. 2. Mai 2022 · The influential political theorist Wendy Brown has spent her career studying the very ideas — those of identity, freedom and tolerance — that are central to current debates about what’s ...

  11. 27. Sept. 2023 · Wendy Brown, 67, is one of the most influential American thinkers in the field of political science. From the left, she has theorized about how the perverse rationality of neoliberalism laid the foundations for authoritarian populism, as well as about the wounds left by modernity, and about tolerance and identity politics. And — six years before Donald Trump’s claimed that if elected he would

  12. Rezensentin Anna-Lena Scholz hat aus Wendy Browns Essay über den aktuellen Hang zur Abschottung gelernt, dass Grenzzäune und -mauern vor allem auf die Ängste der Menschen vor einer entgrenzten Welt hinweisen. So gesehen würden sie die Instabilität scheinbarer Machtzentren mehr zur Schau stellen als die Bürger beschützen, erklärt Scholz.

  13. 28. Dez. 2015 · Kapitalismuskritik: Buch von Wendy Brown. Kapitalismuskritik Der Staat wird zum Unternehmen, das die Bürger triezt. 28. Dezember 2015, 14:38 Uhr. Lesezeit: 2 min. Die Realität ist viel ...

  14. Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Wendy Brown zeigt in ihrem Buch, dass Neoliberalismus mehr ist als eine Wirtschaftspolitik, eine Ideologie oder eine Neuordnung des Verhältnisses von Staat und Wirtschaft. Vielmehr handelt es sich um eine Neuordnung des gesamten Denkens, die alle Bereiche des Lebens sowie den Menschen selbst einem ökonomischen Bild entsprechend verändert - mit ...

  15. criticaltheory.berkeley.edu › people › wendy-brownWendy Brown | Critical Theory

    Wendy Brown is a professor emerita in the Department of Political Science at the University of California, Berkeley. She received her PhD in political philosophy from Princeton University in 1983. Before coming to Berkeley in 1999, she taught at the University of California, Santa Cruz, and Williams College. Brown’s fields of interest include ...

  16. Wendy Brown, die Lebengefährtin von Judith Butler, hat mit diesem Buch eine fulminante Analyse des Neoliberalismus und wie er die Demokratie zerstört vorgelegt. An teilweise haarsträubenden Beispielen zeigt Brown wie die neoliberale Rationalität dazu geführt hat, dass Arbeitnehmerrechte ausgehebelt werden, dass Lobbying von Konzernen nun auch verfassungsrechtlich abgesegnet wird, dass ...

  17. Wendy Brown is our most astute and far-reaching political anatomist. Here, she deepens and revises her prior, influential excavations of neoliberal reason, demonstrating how the global resurgence of far-right authoritarianism, white nationalism, and neofascism is less a reaction to economic distress or a return of repressed hatreds than a political mutation born of a long, steady corrosion of ...

  18. 12. Okt. 2023 · Wendy Brown: Nihilistische Zeiten - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 28.11.2023 Für Rezensent Christian Marty bietet die Politikwissenschaftlerin Wendy Brown mit ihrem Buch über Max Weber als Guide aus dem um sich greifenden Nihilismus vor allem "Gefälligkeitswissenschaft" im Sinne Hans Blumenbergs.

  19. Mathias Greffrath: Liebe Wendy Brown, Sie haben Donald Trump so schön als den Frankenstein des Neoliberalismus beschrieben. Man könnte auch sagen: Trump ist der Dr. Jekyll und Mr. Hyde des Neoliberalismus – einer, der dafür sorgt, dass am Tage alles so bleibt, wie es ist, und mit dem nachts die bösen Träume kommen.

  20. Wendy Brown places nihilism at the center of these predicaments. Emerging from European modernity’s replacement of God and tradition with science and reason, nihilism removes the foundation on which values, including that of truth itself, stand. It hyperpoliticizes knowledge and reduces the political sphere to displays of narcissism and irresponsible power plays. It renders the profound ...