Yahoo Suche Web Suche

  1. Book the Perfect Vacation Rental in Seesen with up to 75% Discount! Compare the Best Vacation Rentals from the Largest Selection with HomeToGo.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadt Seesen. Aktuelle Mitteilungen. Datum: 25. Juni. Abenteuerspielplatz zum Start in die Sommerferien. Riesengaudi auf der Wiese vorm Seesener Stadtmuseum: Der Ferienpass der ... Datum: 24. Juni. Musikhits aus der Filmgeschichte. Mit zeitlosen Musikhits aus der Filmgeschichte - interpretiert auf klassischen Instrumenten ... Datum: 21. Juni.

    • Rathaus

      Stadt Seesen. Marktstraße 1 38723 Seesen. 05381 75 0 05381...

    • Bürger

      Unser Bürgerbüro hat montags bis freitags für Sie geöffnet...

    • Aktuelles

      Aktuelles - Stadtverwaltung Seesen / Startseite

    • Tourismus

      Wirtschaftsbetriebe Stadt Seesen/Harz GmbH. Abteilung...

    • Kultur

      Kultur - Stadtverwaltung Seesen / Startseite

    • Bauen und Wohnen

      Bauen und Wohnen - Stadtverwaltung Seesen / Startseite

    • Gesundheit

      Apothekennotdienst in Seesen. Apothekennotdienst. Apotheken...

    • Politik

      Politik - Stadtverwaltung Seesen / Startseite

  2. Unser Bürgerbüro hat montags bis freitags für Sie geöffnet und kann Ihnen bei den meisten Anliegen weiterhelfen. Damit Sie schon wissen, welche Unterlagen benötigt werden haben wir in unserem Bürgerinformationssystem zahlreiche Anliegen mit vielfältigen Informationen zusammengestellt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SeesenSeesen – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geographische Lage

    Seesen liegt zwischen dem leicht hügeligen Harzvorland und dem Harz als größtem norddeutschen Mittelgebirgeund versteht sich auch wegen der günstigen Verkehrslage als das „Fenster zum Harz“.

    Nachbargemeinden

    Seesens Nachbargemeinden sind im Norden Bockenem, Lamspringe (beide im Landkreis Hildesheim), im Osten Langelsheim und Clausthal-Zellerfeld, im Süden Bad Grund (im Landkreis Göttingen) sowie Bad Gandersheim und Kalefeld (beide im Landkreis Northeim) im Westen.

    Stadtgliederung

    Zu Seesen gehören neben der Kernstadt (10.794 Einwohner) die folgenden Stadtteile: 1. Bilderlahe(467 Einwohner) mit Adenhausen und Burg 2. Bornhausen(1.013 Einwohner) mit Klingenhagen 3. Engelade(595 Einwohner) 4. Herrhausen am Harz(725 Einwohner) 5. Ildehausen(710 Einwohner) 6. Kirchberg(531 Einwohner) 7. Mechtshausen(371 Einwohner) 8. Münchehof (1.525 Einwohner) mit Stauffenburgund Fürstenhagen 9. Rhüden (2.719 Einwohner) mit Ödishausensowie Ober- und Unterpanshausen Die Einwohnerzahlen bez...

    Der Ort entstand an einer Wegkreuzung und wurde Standort eines Königshofes. Otto II. schenkte ihn dem Stift Gandersheim. Die Herren von Wohldenberg und das Hochstift Hildesheim übernahmen im nahegelegenen Ambergau Teile des Herrschaftsraums der Billunger. Der Name Seesen geht zurück auf einen See, der mittlerweile verschwunden ist. Im Mittelalter w...

    Seesen ist Sitz der evangelisch-lutherischen Propstei Gandersheim-Seesen, zu ihr gehört in Seesen die Kirchengemeinde St. Vitus und St. Andreas mit der Kirche St. Andreas (siehe „Bauwerke“). Eine weitere evangelische Einrichtung in Seesen ist das Altenzentrum St. Vitus. Die katholische Kirche Maria Königin befindet sich an der Zimmerstraße, sie wur...

    Stadtrat

    Der Rat der Stadt Seesen besteht aus 32 Ratsleuten (2011: 34). Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Stadt mit einer Einwohnerzahl zwischen 15.001 und 20.000 Einwohnern. Die 32 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahlfür jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit beginnt am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026. Stimmberechtigt im Stadtrat ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister Erik Homann (CDU). Die Kommunalwahl vom 12. September 2021ergab folgende Sitzverteilung:

    Bürgermeister

    Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Seesen ist Erik Homann (CDU). Bei der Bürgermeisterwahl am 11. September 2011 wurde er mit 63,6 % der Stimmen gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,9 %.Homann trat sein Amt am 1. November 2011 an. Am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Ergebnis von 51,15 % der Stimmen für weitere sieben Jahre (1. November 2019 bis 31. Oktober 2026) wiedergewählt.

    Wappen

    Blasonierung: „In Rot ein blau bewehrter goldener Löwe mit erhobener rechter Vorderpranke über einem goldenen Seerosenblatt.“ Das erste Siegel, von dem späterhin Abdrucke bis heute erhalten sind, entstand um 1400 und zeigt einen welfischen Löwen als Hinweis auf die Herrschaft. Weiterhin enthält es unter dem Löwen ein gestieltes Seerosenblatt, das auf den Ortsnamen anspielt, der von dem ehemaligen von der Schildau gespeisten See herrührt.Spätere Siegel aus dem Zeitraum zwischen dem späten 15....

    Bauwerke

    1. Die heutige Sankt-Andreas-Kirche wurde in den Jahren 1695 bis 1702 nach Plänen des Braunschweiger Festungsbaudirektors Völcker als Gemeinde- und Hofkirche errichtet. Der Vorgängerbau war 1673 durch einen Brand zerstört worden. Wegen ihrer herausragenden Akustik bietet die Sankt-Andreas Kirche regelmäßig den Rahmen für klassische Musik mit oft hochkarätigen Orchestern (wie der Sinfonia Varsovia) und Solisten (wie in der Vergangenheit Ludwig Güttler oder Yehudi Menuhin). Die Orgel wurde von...

    Museen

    1. Städtisches Museum Seesen

    Grünflächen und Naherholung

    1. Im Schildautal am östlichen Stadtrand befindet sich der Steinway-Park, ein Kurpark mit mehreren Teichen und einem Baumlehrpfad. Hier liegt auch der Ausgangs- bzw. Endpunkt des Steinway Trails, einem Wanderweg im Harz, der in Richtung Nordosten nach Wolfshagen im Harzführt.

    Wirtschaft

    Seesen liegt zwischen dem leicht hügeligen Harzvorland und dem größten norddeutschen Mittelgebirge und versteht sich auch wegen der günstigen Verkehrslage als das „Fenster zum Harz“. So ist der Fremdenverkehr ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. In Seesen befindet sich das Werk der seit 1967 existierenden und von 1999 bis 2012 zum Heinz-Konzern (H. J. Heinz Company) gehörenden Marke Sonnen Bassermann. Ab 1892 erfolgte in diesem Werk die maschinelle Produktion von Konserven. In einem weiteren W...

    Verkehr

    1. Seesen liegt an der Bundesautobahn 7 sowie den Bundesstraßen 64, 82, 242, 243 und 248. 2. Im Bahnhof Seesen zweigt die Bahnstrecke Herzberg–Seesen von der Bahnstrecke Börßum–Kreiensenab. 3. Im Stadtteil Münchehof gibt es mit dem Bahnhof Münchehof (Harz)einen weiteren Bahnhof im Stadtgebiet. 4. Die Harzbus GbR betreibt in Seesen den Flexo-Rufbussowie mehrere Überlandbuslinien im Umkreis

    Bildung

    Seesen verfügt über vier Grundschulen: 1. Grundschule Jahnstraße 2. Grundschule Am Schildberg 3. Grundschule Münchehof 4. Grundschule Rhüden Weiterführende Schulen im Stadtgebiet von Seesen sind: 1. das Jacobson-Gymnasium 2. eine Oberschule, die über einen gymnasialen Zweig verfügt, sowie 3. die Berufsbildende Schule Goslar-Baßgeige/Seesen.

    Martin Zeiller: Seesen. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Ducatus Brunswick et Lüneburg (= Topographia Germaniae. Band15). 1. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frankfurt am Main 1654, S.187...
    Tamar Avraham: Seesen. In: Herbert Obenaus (Hrsg. in Zusammenarbeit mit David Bankier und Daniel Fraenkel): Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen. Band 1 und 2,...
    Gerhard Ballin: Geschichte der Juden in Seesen. Stadt Seesen, Seesen 1979, OCLC 6224892.
    Karl Friedrich Bege: Geschichte der Städte Seesen und Scheppenstedt. Holle, Wolfenbüttel 1846. (Nachdruck: von Hirschheydt, Hannover 1974, ISBN 3-7777-0814-3)
    Literatur von und über Seesen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Linkkatalog zum Thema Seesen bei curlie.org (ehemals DMOZ)
    Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
    Einwohnerzahl der Gemeinden und Ortsteile des Landkreises Goslar, abgerufen am 17. März 2019.
    Hauptsatzung der Stadt Seesen. (PDF) 21. Februar 2012,abgerufen am 21. März 2018.
    Fläche & Einwohnerzahlen. Stand 1. März 2018. Stadt Seesen,abgerufen am 21. März 2018.
  4. Unser Sortiment: Wanderhefte und Abzeichen. Infomaterial über Seesen, den Harz und umliegende Orte. Kartenmaterial. regionale Produkte. Stadtpläne. verschiedene Souvenirs. Seesen Hoodies und T-Shirts.

    • www stadt seesen1
    • www stadt seesen2
    • www stadt seesen3
    • www stadt seesen4
    • www stadt seesen5
  5. Hier finden Sie alle Informationen zum Urlaub in Seesen - dem Steinway-Trail, der Burg Sehusa, der Sehusa-Wasserwelt, dem Wilhelm-Busch-Haus, dem Städtischen Museum und dem Sehusa Fest.

    • www stadt seesen1
    • www stadt seesen2
    • www stadt seesen3
    • www stadt seesen4
  6. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und den Charme von Seesen auf unseren Stadtführungen! Tauchen Sie ein in die reiche Vergangenheit unserer historischen Stadt, während wir Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten begleiten!

  7. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und den Charme von Seesen auf unseren Stadtführungen! Tauchen Sie ein in die reiche Vergangenheit unserer historischen Stadt, während wir Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten begleiten!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu www stadt seesen

    webcam seesen
    bıld
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach