Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · 23.05.2024 Die Lange Nacht der Forschung an der GeoSphere Austria auf der Hohen Warte in Wien. Experimente, Vorführungen, Vorträge, eine Rätselrallye und ein spezielles Programm für Kinder. mehr •••. 22.05.2024 GeoSphere Austria’s Aktivitäten im CAMS National Collaboration Programme.

  2. WetteranimationZAMG. Wetter / Wetteranimation. Temperatur. Niederschlag. Bewölkung. letzte Aktualisierung: Donnerstag, 06.06.2024 02:14 MESZ. Die Animationen zeigen den Wetterverlauf über die nächsten drei Tage, wie er von einem Vorhersagemodell vier mal täglich neu berechnet wird. Bitte beachten Sie, dass dieses Modell nur ein Teil ...

  3. Letzte Quellwolken fallen am Abend über den Bergen zusammen, die kommende Nacht verläuft vielfach gering bewölkt. Mit einer schwachen Störungszone aus Nordwest ziehen zwischen dem Tiroler Oberland und dem Mühlviertel dichtere Wolken mit unergiebigen Regenschauern. Schwach windig. Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 16 Grad.

  4. www.zamg.ac.at › cms › deTirol — ZAMG

    Am Nachmittag werden die Quellwolken wieder größer und dichter, in der Folge ist über ganz Tirol verstreut mit Regenschauern und einzelnen Gewittern zu rechnen. In Osttirol sind die Wolken von Beginn an etwas dichter und die Schauer entstehen etwas rascher. Es wird erneut frühsommerlich warm.

  5. Kartenarchiv. Die Karte zeigt die aktuelle Analyse des Wetterzustandes. Sie beinhaltet die Bodenisobaren (Isobaren = Linien gleichen Luftdrucks). Die vom Meteorologen eingezeichneten Fronten zeigen für das Wetter relevante aktive Zonen an. Die in der Wetterkarte eingezeichneten Fronten sind die Projektion dieser Wettervorgänge auf die ...

  6. www.zamg.ac.at › cms › deTirol — ZAMG

    Vorhersage für Tirol. Donnerstag, 6. Juni 2024. 13°. 6°. 13°. 6°. Vormittags scheint in den Bergen zumindest zeitweise die Sonne. Einige hohe Wolkenfelder ziehen über die Gipfel und im Tagesverlauf kommt die Bildung der Haufenwolken wieder in Schwung. im Laufe des Nachmittags werden lokale, teils gewittrige Schauer wahrscheinlicher.

  7. Dezember 2022. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ( ZAMG) war der staatliche meteorologische und geophysikalische Dienst Österreichs, der nach seiner Adresse auch Hohe Warte genannt wird. Bis zu ihrer Auflösung waren sowohl die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, als auch die Geologische Bundesanstalt (GBA), als ...

  8. www.zamg.ac.at › cms › dePrognose — ZAMG

    Stellenangebote der ZAMG Schon gewusst? Wetter. Wetterwarnungen Wettervorhersage Wetter aktuell Vergangenes Wetter Wetterkarte Wetteranimation Satellitenbilder/Animation Produkte und Services News Team und Kontakte Klima. Klima Klima aktuell

  9. Stellenangebote der ZAMG Schon gewusst? Wetter. Wetterwarnungen Wettervorhersage Wetter aktuell Vergangenes Wetter Wetterkarte Wetteranimation Satellitenbilder/Animation Produkte und Services News Team und Kontakte Klima. Klima Klima aktuell

  10. warnungen.zamg.at › warnmobil › deZAMG Wetterwarnungen

    Die Meteorologen und Meteorologinnen der ZAMG warnen rund um die Uhr punktgenau vor Sturm, Regen, Schnee, Gewitter und Glatteis. Dazu kommen Akutwarnungen für Gewitter und Hagel, Hitzebelastung und Kältestress. Der Warnzeitraum umfasst bis zu 4 Tage in die Zukunft. Die Warnungen sind für alle Gemeinden Österreichs verfügbar.

  11. 30. Apr. 2024 · Die GeoSphere Austria nutzt Daten des europäischen Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS), um die Vorhersage von menschgemachten und natürlichen Luftschadstoffen zu optimieren. mehr •••. 02.05.2024 Erdbeben im April 2024. Im April 2024 wurden fünf Erdbeben in Österreich verspürt, drei ereigneten sich in Niederösterreich und ...

  12. 30. Apr. 2024 · 02.05.2024 Erdbeben im April 2024. Im April 2024 wurden fünf Erdbeben in Österreich verspürt, drei ereigneten sich in Niederösterreich und jeweils eines in Kärnten und Tirol. mehr •••. 30.04.2024 April 2024: erst Rekordwärme, dann teils winterlich. Vorläufige Monatsbilanz: Im Tiefland Österreichs Platz 13 in der Reihe der ...

  13. Vor 2 Tagen · Temperatur. relative Feuchte. Wind. Windspitzen. Niederschlag. Sonnenschein. Luftdruck. 26.4° 26.3° 27.7° 24.9° 25.0° 25.7° 23.8° 25.9° 26.0°. Die angezeigten Wettersymbole basieren teilweise auf direkten Wetterbeobachtungen und teilweise auf Messwerten von automatischen Wetterstationen, die um Daten aus dem ZAMG-Analysesystem ergänzt ...

  14. www.zamg.ac.at › cms › deWien — ZAMG

    Vor 3 Tagen · Analyse für Wien - Mittwoch, 5. Juni 2024. Die angezeigten Wettersymbole basieren teilweise auf direkten Wetterbeobachtungen und teilweise auf Messwerten von automatischen Wetterstationen, die um Daten aus dem ZAMG-Analysesystem ergänzt werden. Diese Kombination ist notwendig, weil die Information über den aktuellen Bewölkungsgrad und den ...

  15. Alle Warnungen für Donnerstag im Tagesverlauf. Die Meteorologen und Meteorologinnen der ZAMG warnen rund um die Uhr punktgenau vor Sturm, Regen, Schnee, Gewitter und Glatteis. Dazu kommen Akutwarnungen für Gewitter und Hagel, Hitzebelastung und Kältestress. Der Warnzeitraum umfasst bis zu 4 Tage in die Zukunft.

  16. www.zamg.ac.at › cms › deSalzburg — ZAMG

    Am Nachmittag steigen wieder Quellwolken in den Himmel, die Sonne zeigt sich aber dennoch noch oft. In weiterer Folge werden Regenschauer und lokale Gewitter entstehen, der Schwerpunkt liegt in entlang der Berge. Im Flachgau bleibt es dann wahrscheinlich trocken. Dort weht teils lebhafter Westwind. Höchstwerte: 21 bis 25 Grad.

  17. +−. i. gesamter Kartenausschnitt | Alle Warnungen | heute, Donnerstag

  18. © Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie 1190 Wien, Hohe Warte 38 Telefon: +43 1 36 0 26 E-Mail •••

  19. Stellenangebote der ZAMG Schon gewusst? Wetter. Wetterwarnungen Wettervorhersage Wetter aktuell Vergangenes Wetter Wetterkarte Wetteranimation Satellitenbilder/Animation Produkte und Services News Team und Kontakte Klima. Klima Klima aktuell

  20. Österreich. Mi. Do. Fr. Prognose für 05.06.2024. Nach anfänglichem Sonnenschein gehen ab Mittag vor allem im Berg- und Hügelland lokale Regenschauer oder Gewitter nieder. Insgesamt ist der Pollen- und Pilzsporenflug im Steigen begriffen. Vor allem in den Niederungen können Gräserpollen mäßige bis hohe Belastungen hervorrufen, aber auch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach