Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Informatonen, Austausch und re-empowerment für Frauen, die statt Liebe in Ihrer Partnerschaft bedroht, kontrolliert, abgewertet und verängstigt werden.

    • Struktur
    • Definition
    • Auswirkungen
    • Funktion
    • Nachteile
    • Aufbau
    • Sicherheit
    • Kritik
    • Probleme
    • Arbeitsweise
    • Nutzung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Kern von re-empowerment ist unser 2005 gegründete Selbsthilfe-Forum. Frauen, die von Beziehungsgewalt betroffen sind oder waren, tauschen sich dort zu allen Aspekten rund um Gewaltbeziehungen aus.

    re-empowerment ist kein Ersatz für eine Psychotherapie oder Unterstützung durch eine Frauenberatungsstelle. re-empowerment ist als zusätzliches Angebot an Betroffene zu verstehen, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten. Wir legen jeder Betroffenen nah, reale Unterstützung durch Frauenberatungsstellen und/oder erfahrene Psychotherapeut...

    Frauen, die von ihrem Partner psychisch misshandelt werden, sind sich aus verschiedenen Gründen oft nicht bewusst, dass das, was sie erleben, Gewalt ist. Vielen Betroffenen wird weisgemacht, dass sie das, was sie erleben, selber verschuldet haben. Psychische Misshandlung wirkt destabilisierend und verwirrend. Weitere Gründe, die gegen eine schnelle...

    Das Erlebte aufzuschreiben hilft. Viele Frauen erleben es im Forum zum ersten Mal, dass sie über ihre Erlebnisse berichten, ihr Entsetzen, ihre Ohnmacht, ihre Wut, ihre Traurigkeit in Worte fassen. Sie brechen ihr oft langjähriges Schweigen. Es hilft, von anderen Betroffenen in diesen Gefühlen wahrgenommen zu werden. Fast immer finden sich Frauen i...

    Es gibt kaum reale Selbsthilfegruppen für Frauen, die in ihrer Partnerschaft misshandelt werden. Die Gruppenangebote in Beratungsstellen können nicht von jeder Frau wahrgenommen werden (Fahrzeiten, Fahrwege). Das Forum ist jederzeit erreichbar. Der Austausch dient oft auch der Rückfallprophylaxe und ist, falls nötig, auch Unterstützung bei der Aufa...

    Das Forum ist in verschiedene Unterforen (Räume) unterteilt. In diesen Räumen werden von Benutzerinnen sog. Threads (Diskussionsfäden) erstellt, auf die von anderen Benutzerinnen geantwortet (Postings) wird.

    Zusätzlich zu weiteren für alle Teilnehmerinnen zugänglichen Bereichen gibt es Unterforen mit erhöhten Sicherheitsstufen.

    Uns ist bewusst, dass es in vielen Fällen/Ehen keine sofortige Trennung mal eben so geben kann, insbesondere wenn Kinder im Spiel sind. Doch wird im Forum darauf hingewiesen, dass eine Frau, die ihre Kinder nötigt, Zeugen von Gewalt zu werden und diese vor der Mitwelt zu vertuschen, die psychische Entwicklung der Kinder mittel- und langfristig zumi...

    Die Anmeldung ist nur betroffenen Frauen sowie Mitarbeiterinnen von Frauenberatungsstellen gestattet. Allerdings ist es nicht möglich, jede Registrierung durch umfangreiche Recherche zu überprüfen. Aus diesem Grund wird allen Benutzerinnen nahegelegt, keine Details preiszugeben, anhand derer sie identifiziert werden könnten.

    Wir bitten interessierte Angehörige, von einer Anmeldung abzusehen, sondern stattdessen das Forum der jeweiligen Betroffenen zu empfehlen. Menschen, die einer misshandelten Frau helfen möchten, finden hier hilfreiche Tipps und Vorschläge.

    Viele unserer aktiven Teilnehmerinnen hatten vorher noch nie ein Forum benutzt und haben sich sehr schnell zurechtgefunden. Es existieren Anleitungen (teilweise auch als PDF zum Download), wie die Bedienung des Forums funktioniert. Zudem sind Tutorinnen im Einsatz die gerne bei Fragen zur Bedienung des Forums helfen.

    re-empowerment ist eine Online-Plattform, die Frauen bietet, sich mit anderen Betroffenen über Beziehungsgewalt auszutauschen. Das Forum ist nur für Frauen zugänglich und bietet verschiedene Räume für Fragen, Erfahrungen, Tipps und Unterstützung rund um Gewaltbeziehungen.

  2. re-empowerment.de ist eine Website für Frauen, die durch Partnerschaftsgewalt ihr Leben beschränkt und beschnitten wurden. Hier finden sie Informationen, Austausch und Unterstützung, um ihre Eigenmacht zurückzuerlangen und ihre Interessen zu vertreten.

  3. Gewaltbeziehungen beenden. Misshandlung entkommen. "Was hält Dich von der Trennung ab?" - "Dass ich es noch nicht wollen kann". Systematisch zunehmende Abhängigkeit schützt die Machtposition des Täters.