Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.tim-online.nrw.de › tim-online2 › indexTIM-online

    TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW sowie für die Meldung von Abweichungen zwischen präsentierter digitaler Kartendarstellung und der Örtlichkeit.

  2. 16. Apr. 2018 · Die Downloadfunktion ist erreichbar über die Schaltfläche „Download“ in der Kopfzeile von TIM-online 2.0. Der Datendownload erfolgt in 4 Schritten: 1. Produktauswahl. Der Download beginnt mit der Festlegung des gewünschten Produktes. Eine Auswahlliste enthält alle für den Download verfügbaren Produkte von Geobasis NRW.

  3. Geobasisinformationen und Landesvermessung für NRW – Geobasisdaten, Karten, Luftbilder und Höhenmodelle, aktuell und historisch, analog und digital, auf Bestellung und als Web-Dienst: die Abteilung 7 hilft Ihnen weiter.

  4. Der höchste Punkt von Nordrhein-Westfalen. Die höchste natürliche Erhebung ist der Langenberg bei Olsberg, direkt an der Landesgrenze zu Hessen. Die Höhe beträgt dort 843 m über Normalhöhennull (NHN). Geographische Koordinaten. ETRS89/UTM. Länge: 8° 33,5'. Ost (E): 32 469 197. Breite: 51° 16,6'. Nord (N): 5 680 647.

  5. Aus diesen Luftbildern abgeleitete Orthophotos des ganzen Landes mit einer GSD von 10 cm können in der Internetanwendung TIM-online in verschiedenen Zoomstufen und mit hoher Detailerkennbarkeit betrachtet werden. Dort und im Portal www.opengeodata.nrw.de des Landes stehen die DOP in Kacheln zum Download bereit.

  6. TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen für die Meldung von Abweichungen zwischen präsentierter digitaler Kartendarstellung und der Örtlichkeit sowie zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW über sogenannte WebMapServices (WMS).

  7. Benötigen Sie bereits beim Aufruf der Anwendung eine bestimmte Karten-Position oder möchten Sie TIM-online in Ihre eigene Internetseite einbinden? Erstellen Sie einen speziellen Link mit dem neuen Start-Konfigurator. Starten Sie TIM-online individuell! 30.06.2020 - 12:00. Blog: TIM-online.

  8. TIM-online. TIM-online ist eine für Jedermann einfach und intuitiv nutzbare Internetanwendung, die über einen Standardbrowser – ganz ohne spezielle oder teure Software – Zugriff auf die Webdienste und damit Einblick in nahezu alle Geobasisdaten der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, gewährt. Darüber hinaus können mit TIM-online ...

  9. Nutzungsbedingungen Capabilities Viewer. Nutzung der Anwendung. Die Nutzung der Anwendung ist kostenfrei. Haftungsbeschränkung. Für die Kompatibilität der zur Verfügung gestellten Daten oder Dienste mit den Systemen des Nutzers, die inhaltliche Richtigkeit, eine bestimmte Datenqualität oder die dauerhafte Bereitstellung wird keine Haftung ...

  10. Die Anwendung www.tim-online.nrw.de bietet einen schnellen und selbsterklärenden Zugriff auf die hochwertigen Produkte der Vermessungsverwaltung. TIM-online kann einfach im Web-Browser jedes PC oder jedes Smartphones aufgerufen werden. Integrierte Grundfunktionen ermöglichen zeichnen, messen oder ausdrucken bis DIN A0. Probieren Sie es ...

  11. 11. März 2020 · TIM-online ist ein Internetangebot des Landes Nordrhein-Westfalen, um amtliche Karten und sonstige amtlichen Daten bereitzustellen. Auch Informationen zu Feldblöcken und Landschaftselementen können über diese Anwendung abgerufen werden. www.tim-online.nrw.de.

  12. Datendownload mit TIM-online 2.0 – einfach und schnell. Mit der neuen Downloadfunktion in TIM-online 2.0 kann jedermann kleinere Mengen an Bilddateien oder Geoobjekten herunterladen. Dazu gehören viele digitale Geobasisdaten aus NRW, die unter Einhaltung der Open Data-Prinzipien kostenlos verfügbar sind. TIM-online Blog.

  13. TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Kataster-verwaltung sowie der förderrechtlichen Geobasisdaten der EU-Zahlstelle des Direktors der Landwirtschaftskammer NRW als Landesbeauftragten. Neben den Funktionen des ehemaligen Feldblock-Finder können in TIM ...

  14. Kurztitel: TIM-Online. Beschreibung: Der Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW, obliegt die Aufgabe, die Aktualität, Vollständigkeit und Flächendeckung der topographischen Geobasisdaten sicherzustellen. TIM-online bietet hierfür jedem Bürger die Möglichkeit, ein zu betrachtendes Gebiet individuell anzuwählen.

  15. Digitale Topographische Karte 1 : 1 000 000 (DTK1000) Für das Land Nordrhein-Westfalen werden von der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, die Digitalen Topographischen Karten in den Maßstäben 1 : 10 000 bis 1 : 100 000 bearbeitet und bereitgestellt. Die Digitalen Topographischen Karten in den Maßstäben 1 : 250 000 bis 1 : 1 000 000 ...

  16. TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW sowie für die Meldung von Abweichungen zwischen präsentierter digitaler Kartendarstellung und der Örtlichkeit.

  17. tim@brk.nrw.de senden. Im Betreff „Gewässer“ eintragen und ergänzend eine kurze Erläuterung im Textfeld. Bei Testmeldungen diese bitte mit dem deutlichen Hinweis „Testmeldung “ im Betreff und Text kennzeichnen. Geometrie und Änderungsmeldungen werden an Geobasis NRW übermittelt. tim@brk.nrw.de 18

  18. Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Raster reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z. B. Brücken) und Vegetation. Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags das DGM mit einer ...

  19. Die Migration der topographischen und kartographischen Geobasisdaten hat zur Folge, dass die Digitale Topographische Karte 1 : 25 000 (DTK25) im AAA-AS in der Version 6.0.1 zum Stichtag 31.08.2023 eingefroren wird. Die Fortführung des oben genannten Produkts erfolgt ab dem 01.01.2024 im neuen Datenmodell (AAA-AS 7.1.2).

  20. Bei der Herstellung der Digitalen Topographischen Karte 1 : 10 000 NRW (DTK10 NRW) erfolgt eine vollautomatische kartographische Aufbereitung der Quelldaten für den Kartenmaßstab. Hierdurch kann die Topographie der Erdoberfläche besonders detailreich im Maßstab 1 : 10 000 dargestellt werden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach