Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, das 1961/62 für die Reederei Hamburg-Süd gebaut wurde und bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika fuhr. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel.

  2. Die Cap San Diego ist ein Museumsschiff mit Liegeplatz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen und gehört zur sogenannten ersten Cap-San-Klasse. Der 1961 gebaute Stückgutfrachter war bis in die 1980er Jahre im Liniendienst nach Südamerika eingesetzt. Das Motorschiff Cap San Diego ist das größte betriebsfähige Museumsfrachtschiff der Welt.

  3. Die Cap San Diego ist die letzte Überlebende einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden. Seit 1986 ist die Cap San Diego ein fahrtüchtiges Museumsschiff, maritimes Denkmal und Hamburger Wahrzeichen an der Überseebrücke ...

  4. Cap San Diego. /  53.5431°N 9.9763°E  / 53.5431; 9.9763. MS Cap San Diego is a general cargo ship, situated as a museum ship in Hamburg, Germany. Notable for her elegant silhouette, she was the last of a series of six ships known as the White Swans of the South Atlantic, and marked the apex of German-built general cargo ships before the ...

  5. Cap San Diego. Ein Stück Hafenpanorama. Der weiße Schwan des Südatlantiks - Die "Cap San Diego" wurde 1961 als Frachtschiff gebaut und liegt seit 1986 als Museumsschiff mit festem Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel .

  6. Mit ihrem eleganten weiß-roten Korpus erinnert die "Cap San Diego" eher an eine riesige Jacht. Am 15. Dezember 1961 läuft der Schnellgutfrachter in Finkenwerder vom Stapel. Seit Ende der 80er ...

  7. Die Cap San Diego muss man gesehen haben, wenn man Hamburg besucht. Übersehen kann man den Weißen Schwan, wie das Schiff aufgrund seiner schneeweißen Bordwand auch genannt wird, eigentlich auch nicht, wenn man an den Landungsbrücken unterwegs ist. Das ist auch gut so, denn die Cap San Diego ist ein bedeutendes Stück von Hamburgs maritimem Erbe. Von 1961 bis 1984 war der Stückgutfrachter ...

  8. Also known as the 'White Swan of the South Atlantic', MS Cap San Diego sailed the South Atlantic between 1961 and 1988 transporting goods like coffee, cotton, cocoa, beef and clothing to Germany, after which the ship was 'retired' and turned into a museum. But don't be fooled — the 'White Swan' is diligently maintained by 130 workers and ...

  9. www.capsandiego.de › das-schiff › fahrtenFahrten - capsandiego.de

    Fahrten. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte, noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei ,Hamburg Süd‘ gebaut wurden und zwischen Hamburg und Südamerika fuhren. Einzigartig bei ihren heutigen Fahrten sind die Zugänglichkeiten aller Stationen und der direkte Kontakt mit der Mannschaft.

  10. Die Cap San Diego ist einerseits ausgestattet mit modernster Navigationstechnik, besitzt an vielen Stellen jedoch noch die originalen Gerätschaften, die man so noch einmal in Betrieb sehen kann. Passagiere erhalten dabei Einblicke in alle Bereiche des Schiffes, denn auch während der Fahrt stehen den Besuchern Kommandobrücke, Maschinenraum, Rudermaschine, Luken und Decksflächen zur ...

  11. Mehr als ein Schiff: Die Cap San Diego ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern und liegt als fahrtüchtiges Denkmal an der Hamburger Überseebrücke. Ihre elegante Silhouette ist aus dem Hafenpanorama nicht mehr wegzudenken und doch ist sie an ca. 20 Tagen im Jahr mit 11.650 PS auf Fahrten ...

  12. 31. Mai 2020 · Anfahrt und Umgebung Museumsschiff Cap San Diego. Man steigt am besten an der U-Bahn-Haltestelle der U3 an der Haltestelle Baumwall aus, etwa 200 Meter vom Schiff entfernt. Man geht über die Überseebrücke in die Elbe. Hier liegt die Cap San Diego. An Bord zeigt man die im Internet gekauften Tickets vor (auch auf dem Smartphone möglich).

  13. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika eingesetzt wurden. Sie stellte den Höhepunkt des mechanisierten Frachtschiffbaus in Deutschland dar, bei dem eine maximale Ausprägung der meisten in der Frachtschifffahrt ...

  14. Cap San Diego Hamburg – die Geschichte des Stückgutfrachters und Museumsschiff. 1961 wurde der Bau des Frachters bei der Deutschen Werft AG in Auftrag gegeben. Bereits nach acht Monaten wurde sie der Reederei Hamburg Süd übergeben und lief als Cap San Diego vom Stapel.

  15. Die Cap San Diego ist das größte zivile Museumsschiff der Welt. Es ist das letzte erhaltene Schiff einer Serie von 6 schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 nach Südamerika fuhren. Hamburgs einzigartiges maritimes Denkmal ist seit 1988 ein Museumsschiff und kann von der Brücke bis zur Luke – quasi vom Herz bis zum Kopf ...

  16. Die Cap San Diego als Kulisse für Foto, Film und Fernsehen. Für Aufnahmen zur Verfügung stehen der gigantische Maschinenraum über 3 Decks, die historischen Salons im Stil der 60er Jahre, Matrosenunterkünfte, Passagierskabinen, spektakuläre Außendecks sowie Werkstätten und Arbeitsräume.

  17. www.capsandiego.de › das-schiff › termineTermine

    Termine. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte, noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei ,Hamburg Süd‘ gebaut wurden und zwischen Hamburg und Südamerika fuhren. Einzigartig bei ihren heutigen Fahrten sind die Zugänglichkeiten aller Stationen und der direkte Kontakt mit der Mannschaft.

  18. Karnevalszug Bonn Beuel 2015 - Am 15. Februar 2015 begleiteten wir mit Lübecks Freibeutermukke den Karnevalszug in Bonn Beuel. In den Bildern und dem Video können Sie unseren Eindrücken folgen.

  19. Die Cap San Diego ist das größte fahrtüchtige Museumsschiff der Welt. Im Hamburger Hafen liegt sie vor Anker und dient dem geneigten Gast auch als Hotel. Übernachtungen auf der Cap San Diego sind ein ganz besonderes Erlebnis. Das Museumsschiff verfügt über schöne und große Einzel- und Doppelkabinen, die alle dem Originalstil getreu ...

  20. 26. Aug. 2013 · Blick auf das ungleiche Duo des Versorgungsschiff Bonn ( A 1413 ) der deutschen Marine und Museumsfrachtschiff CAP SAN DIEGO am Hafen in Hamburg. Das Schiff aus der Berlin-Klasse ist derzeit das größte Schiff der Bundesmarine. www.capsandiego.de / www.marine.de

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach