Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die kurfürstliche Burg Linz, auch Erzbischöfliche Burg genannt, ist eine Stadtburg in Linz am Rhein im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie wurde kurz nach Erteilung der Stadtrechte für Linz durch den Kurfürsten und Erzbischof zu Köln als Bollwerk seiner rechtsrheinischen Besitzungen (Trutzburg) und als Zollburg erbaut. Die zwischen 1364 und 1368 erbaute Wasserburg liegt im Stadtgebiet von

  2. Burg Linz. 60 m ü. NN. Die kurfürstliche Burg Linz, auch Erzbischöfliche Burg genannt, ist eine Stadtburg in Linz am Rhein im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie wurde kurz nach Erteilung der Stadtrechte für Linz durch den Kurfürsten und Erzbischof zu Köln als Bollwerk seiner rechtsrheinischen Besitzungen ( Trutzburg) und als Zollburg erbaut.

  3. Steckbrief der Kurfürstlichen Burg Linz am Rhein. Die kurfürstliche Burg Linz ist ein beliebtes Ausflugsziel in Linz am Rhein im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Stadtfestung wird auch gern als Veranstaltungsort genutzt. Die Wasserburg befindet sich in der historischen Altstadt im Norden des „Rheintors“, welches früher zur ...

  4. Geschichte lebendig werden lassen! Folgen Sie dem Altstadtrundgang und entdecken Sie die historischen Sehenswürdigkeiten und spannenden Besonderheiten der „Bunten Stadt am Rhein“. Der folgenden Flyer „Altstadtrundgang“ führt Sie durch die „Bunte Stadt am Rhein“. Weitere Sprachen finden Sie unter dem Reiter „Prospekte ...

  5. Burgplatz 4, 53545 Linz am Rhein. Die 1365 durch Erzbischof Engelbert III. errichtete ehemalige Zoll- und Zwingburg Linz war ursprünglich in die Stadtmauer integriert und diente so als nordwestlicher Eckturm der Stadtbefestigung. Von der Burg aus führte auf der Stadtmauer ein Gang zum Rheintor und dem danebengelegenen Zollhaus.

  6. Die 1365 durch Erzbischof Engelbert III. errichtete ehemalige Zoll- und Zwingburg Linz war ursprünglich in die Stadtmauer integriert und diente so als nordwestlicher Eckturm der Stadtbefestigung. Von der Burg aus führte auf der Stadtmauer ein Gang zum Rheintor und dem daneben gelegenen Zollhaus. Zur mittelalterlichen Bausubstanz gehören h

  7. 28. Mai 2024 · Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. rund um Linz am Rhein findest du 17 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abenteuer um einen Abstecher in die Geschichte.

  8. Durch das Rheintor gelangt man auf den Burgplatz, wo eine Holzbrücke über einen Wassergraben jahrhundertelang der einzige Zugang zur Linzer Burg war. Dieser Graben oder Weiher nahm einen großen Teil des Platzes ein und wurde erst Anfang des 19. Jahrhunderts zugeschüttet. Den malerischen Burgplatz ziert ein Fachwerkhaus aus dem frühen 17.

  9. Burg Linz, Römische Glashütte & Folterkammer: Burgplatz 4 53545 Linz am Rhein Tel. +49(0)2644/ 2039 Burggastronomie: Burgplatz 4 53545 Linz am Rhein Tel: +49 (0)2644 70 21 Fax: +49 (0)2644 70 31 Koordinaten

  10. Burgplatz 4, 53545 Linz am Rhein. Call. Map. You are here: Homepage. Burg Linz. Customs & Zwingburg of the Archbishops of Cologne from 1365. The four-winged Castle complex was erected in 1365 as the seat of the Bailiff of the Electorate of Cologne by Archbishop Engelbert von der Mark in Linz am Rhein. Next to Andernach, the city and castle of ...

  11. Römische Glashütte Linz . Die Burg Linz, in der sich das Museum befindet Foto: Tohma/Wikipedia.de . Die Römische Glashütte in der Burg Linz am Rhein bietet den Besuchern auf 500 qm ein vielfältiges Angebot aus der Glaskunst. Eine Ausstellungs- und Verkaufsgallerie lädt die Besucher ebenso ein, wie ein Glasbläser-Museum im ehemaligen ...

  12. www.rhein-reisefuehrer.de › burgen-und-schloesser › burg-linzBurg Linz - rhein-reisefuehrer.de

    Burg Linz. Burgplatz 4. 53545 Linz am Rhein. Telefon: +49 (0)2644 70 21. Besonders interessant ist die Kurkölnische Burg Linz, auch wegen ihres »Innenlebens«: Es gibt eine »römische Glashütte«, Eine Sammlung mechanischer Musikinstrumente, das Kinoptikum und die Puppenstube mit Marionetten, Puppen und Bären. Umgeben ist die Burg von den ...

  13. Frein, Kurt [1983]: Burgen am Rhein, Hamburg 1983 Löhr, Hermann-Joseph, Verlag Media-World GmbH (Hrsg.) [2008]: Geheimnisvolle Burgen- und Schlösserwelt vom Drachenfels bis Engers, Asbach 2008 Thon, Alexander / Ulrich, Stefan [2010]: "… wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront" - Burgen am unteren Mittelrhein, Regensburg 2010

  14. Samstag und Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr. Ab Beginn der Osterferien hat die Burg wieder täglich geöffnet. Adresse: Burg Linz. Burgplatz 4. 53545 Linz. Tel. 02644 – 2039. roemische-glashuette@web.de.

  15. 10. Juli 2023 · Wie die aussahen, erzählt jetzt eine besondere Ausstellung aus künstlerischer Perspektive in den Räumen am Markt 9 in Linz am Rhein. 10.07.2023 , 11:32 Uhr Aus künstlerischer Sicht beleuchtet die Klio-Ausstellung die Historie der Burg Linz - mit historischen und zeitgenössischen Werken.

  16. 5. Burg Dattenberg und der Schwarze See. Von Linz aus wandern wir zu Burg Dattenberg (seit 2003 in Privatbesitz und nur von außen zu besichtigen) und wandern oberhalb des Rheintals nach Leubsdorf. Der Rückweg führt vorbei am Schwarzen See, der sich auf dem Gelände eines aufgegebenen Steinbruchs gebildet hat.

  17. Burgplatz 4, 53545 Linz am Rhein Wir verabschieden uns von der Burg Linz! Wir sagen “DANKE” für die schönen vergangenen drei Jahre in der Burg Linz, in denen wir traumhafte Hochzeiten oder mit den Stadtsoldaten wunderbare Veranstaltungen feiern durften und Sie im Sommer in unserem Burghof-Biergarten mit fabelhaften Leckereien bewirten konnten.

  18. Bring history to life! Follow the Old Town Tour and discover the historical sights and exciting features of the "Colourful City at the Rhine". The following flyer "Old Town Tour" will guide you through the "Colourful Town at the Rhine". You can find more under the tab "brochures". city guide.

  19. Vor 6 Tagen · Ergebnisse Europawahl innerhalb der VG Linz: Hier sind die Ergebnisse der Europawahl innerhalb der Verbandsgemeinde Linz aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen. Bei diesem Ergebnis sind Briefwahl und Urnenwahl berücksichtigt, auf Ebene der Ortsgemeinde wird lediglich die Urnenwahl bekanntgegeben.

  20. 28. Mai 2024 · Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. am Romantischen Rhein findest du 20 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abenteuer um einen Abstecher in die Geschichte.