Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen! Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AnatomieAnatomie – Wikipedia

    Die Bezeichnung Anatomie kann als dem Erkenntnisgewinn dienendeZergliederung“ von tierischen und menschlichen Körpern ( altgriechisch ἀνά aná, deutsch ‚auf‘, und τομή tomḗ, deutsch ‚das Schneiden, der Schnitt‘) definiert werden. Hierbei werden Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen, Geweben ...

  2. 21. März 2024 · Definition. Die Anatomie ist die beschreibende Lehre vom Aufbau bzw. der Gestalt ( Morphologie) des menschlichen Körpers und seiner Gewebe ( Histologie ), sowie deren Entwicklung ( Embryologie ). Sie basiert auf der analysierenden Präparation bzw. Sektion von Leichen (lateinisch: secare - schneiden) aus wissenschaftlichen Gründen. Abgrenzung.

    • Nils Nicolay
  3. Anatomie des Menschen beschreibt Aufbau und Gestalt (Morphologie) des menschlichen Körpers, Gewebe (Histologie) sowie deren Entwicklung (Embryologie). Anatomie des Menschen beschreibt die Lage der Organe, deren Tätigkeit und ihr vielschichtiges Zusammenspiel, den Bau und Funktion der Knochen und Muskeln, der Sinnesorgane und des Nervensystems ...

  4. Der menschliche Körper ist wie eine biologische Maschine, die aus verschiedenen Organsystemen besteht. Diese Organsysteme enthalten mehrere Organe, die alle funktionell zusammenarbeiten. Nur wenn diese Systeme untereinander gut funktionieren, ist Leben überhaupt erst möglich.

  5. Anatomie von A bis Z. Gehirn, Nerven, Knochen, Zähne und Co: Erfahren Sie hier alles Wichtige über den menschlichen Körper, wie er aufgebaut ist und wie er funktioniert.

  6. 1/6. Synonyme: Os mandibulare, Unterkieferknochen. Das Skelettsystem bildet mit seinen knöchernen und knorpeligen Elementen sowie den zugehörigen Bindegewebsstrukturen (Bandapparat) den passiven Teil des Bewegungsapparates. Dieser wird durch die Skelettmuskulatur, den aktiven Teil, ergänzt und in Bewegung gebracht.

  7. EIne Reihe von Fachbegriffen rund um die Anatomie des menschlichen Körpers. Sie umfasst Begriffe bezüglich der anatomischen Regionen, spezifischer Strukturen, Körperebenen, Richtungsbezeichnungen und Körperbewegungen. Anatomische Ebenen