Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Blumen & Pflanzen. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Apfelbäume. Alte / Historische Sorten; klassische Apfelbäume; Säulenäpfel; Duo-Apfelbäume; Trio-Apfelbäume; Zierapfel; Zwergäpfel; Birnenbäume; Kirschbäume. Süßkirschen; Sauerkirschen; Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen, Renekloden; Nashibäume; Mandelbäume; Quittenbäume; Pfirsiche, Aprikosen & Nektarinen. Pfirsiche; Aprikosen ...

    • Adersleber Calvill
    • Altländer Pfannkuchen
    • Baumanns Renette
    • Berlepsch Roter
    • Bittenfelder Sämling
    • Bohnapfel
    • Boskoop Gelb
    • Brauner Matapfel
    • Cellini
    • Cox Orange

    Best.-Nr. 11001 (1830 - auf dem Klostergut Adersleben aus Samen gezogen) Geschwistersorten: Lichthardts Apfel und Amtsrat Meyer Tafelapfel, fein gewürzt und saftig. Der Baum ist starkwüchsig und bildet eine mittelgroße bis große Krone. Der Adersleber Calvill entstand als Kreuzung von Grafensteiner mit weißer Winterkalvill. Wertvolle Lokal- und Lieb...

    Best.-Nr. 11089 Doppelname: Echter Pfannkuchenapfel (1940) Tafel- und Wirtschaftsapfel, süßsäuerlich, saftig. Der Baum wächst mittelstark. Widerstandsfähig gegen Schorf und Mehltau. Für feuchte nährstoffreiche Böden. Bewährt in Küstengebieten. Pollenspender: + Genußreife: Januar bis April Fruchtgröße: mittelgroß Fruchtfarbe: gelb-rot mamoriert Stan...

    Best.-Nr. 11004 Doppelname: Rote Winterrenette (1800) Tafel- und Wirtschaftsapfel, Fruchtfleisch fest, genügend saftig, süßsäuerlich und aromatisch. Wuchs mäßig stark. Ertrag frühzeitig und regelmäßig. Empfehlenswerte Sorte für den Garten und die Obstwiese. Pollenspender: - Genußreife: Dezember bis April Fruchtgröße: mittelgroß bis groß Fruchtfarbe...

    Best.-Nr. 11006 Tafelapfel (1950), Geschmack wie Berlepsch gelb, Wuchs etwas schwächer. Pollenspender: + Genußreife: November bis März Fruchtgröße: mittelgroß Fruchtfarbe: rot Standort: noch für mittlere Höhenlagen

    Best.-Nr.11008 Mostapfel (sehr alt) , Fruchtschale hart, hellgrün bis gelb, Fruchtfleisch weiß, saftig, zuckerreich mit ausreichender Säure. Baum für Obstwiesen, widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Einer der besten Mostäpfel. Pollenspender: + Genußreife: November bis März Fruchtgröße: mittelgroß Fruchtfarbe: gelb Standort:anspruchslo...

    Best.-Nr. 11010 Doppelnamen: Rheinischer Bohnapfel, Gros Sohn, Großer Bohnapfel, Jockerle, Blenheimer Pepping (1800) Wirtschaftsapfel, Geschmack erfrischend, saftig und wohlschmeckend. Der starkwachsende Baum ist anspruchslos und reichtragend. Eine empfehlenswerte Sorte für die Obstwiese, da sie mit wenig Pflege auskommt, auch für raue Lagen bis 10...

    Best.-Nr. 11011 Doppelnamen: Schöner aus Boskoop, Belle de Boskoop, Graue Winterrenette, Renette von Montfort (1856) Tafel- und Wirtschaftsapfel, Fruchtfleisch weiß bis gelblich, kräftig weinsäuerlich, feinwürzig, renettenartig. Starker Wuchs, breite, große Kronen. Anbau nur auf guten, nährstoffreichen Böden in windgeschützten, nicht frostgefährdet...

    Best.-Nr. 11013 Doppelnamen: Badischer Brauner, Echter Kohlapfel, Mädapfel, Mohrenapfel, Unterländer Apfel Tafel- und Wirtschaftsapfel (sehr alt) , Fruchtfleisch gelblichweiß, fest, markig, saftig, weinig und süß. Wuchs mittelstark bis stark. Ertrag setzt spät ein, aber dann reichlich und regelmäßig. Da sich der Baum nicht erschöpft, erreicht er ei...

    Best.-Nr. 11094 (1850) Tafel- und Wirtschaftsapfel, Fruchtfleisch gelblichweiß, locker, ziemlich saftig und kräftige Säure. Kräftiger Wuchs. Geringe Ansprüche an den Boden. Empfehlenswert für raue Gebirgslagen und als sicherer Träger, auch für kleine Gärten. Pollenspender: + Genußreife: Oktober bis November Fruchtgröße: groß Fruchtfarbe: gelb-rot S...

    Best.-Nr. 11016 Doppelnamen: Renette Orange de Cox, Russet Pippin, Muskatrenette (1825) Tafelapfel, Fruchtfleisch gelblichweiß, fein ab knackend, saftig, von sehr edlem Aroma. Der Baum ist sehr anspruchsvoll und verlangt beste Lage und Boden. Wuchs mittelstark bis schwach. Frucht und Baum sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Die Sorte wird...

  2. ab 32,95 € *. 1 von 4. . lll Historische & seltene Apfelsorten in großer Auswahl über 130 Sorten in verschiedenen Baumformen jetzt günstig online kaufen!

  3. Obstbäume kaufen. Angebote; Obstbäume. Apfelbäume (Sommer) Apfelbäume (Herbst) Apfelbäume (Winter) Apfelbäume (neue Sorten) Apfelbäume (alte Sorten) Apfelbäume (seltene Sorten) Sorten für Apfelwein; Birnenbäume; Pflaumenbäume; Kirschenbäume. Süßkirschen; Sauerkirschen; Obstbäume neu im Sortiment; Obstbäume neu noch ohne ...

  4. Willkommen im Obstbaum-Shop der alten Obstsorten! Auf diesem Internet-Portal bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Obstbäume und Obstpflanzen von historischen Obstsorten per Sofortkauf zu erwerben, auch können Sie sich über das spannende Thema der "Pomologie" (Obst- und Sortenkunde) und viele weitere inreressante Themen rund um die alten ...

    • apfelbäume kaufen alte sorten1
    • apfelbäume kaufen alte sorten2
    • apfelbäume kaufen alte sorten3
    • apfelbäume kaufen alte sorten4
    • apfelbäume kaufen alte sorten5
  5. ALTE APFELSORTEN BRENNINGERS STECKENPFERD. Über 115 Apfelsorten. — Die Bauschule Brenninger verfügt über 115 verschiedene, historische Apfelsorte in seinem ökologischen Apfelbaumsortiment. Sogar ein KZ-Apfel existiert.

  6. Alte Obstsorten und alte Apfelsorten kaufen aus der Baumschule. 255 Bewertungen. 4.72 / 5. Obstbäume > Alte Obstsorten. Alte Obstsorten. Unsere exklusive Auswahl alter Obstsorten erweckt die Nostalgie von Großmutters Obstgarten zum Leben!

  1. In unserem Online-Shop können Sie Obstbäume wertvoller alter Sorten bestellen. Apfelbaum, Birnenbaum, Pflaumenbaum oder Kirschbaum - ich berate Sie gerne.