Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für das leben der anderen buch im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. »Das Leben der Anderen«, sein erster Langfilm, mit vier Bayerischen Filmpreisen ausgezeichnet (Regie, Drehbuch, Produktion und Hauptdarsteller Mühe), setzt die Erfolgsstory fort. Goodbye, Lenin! Florian Henckel von Donnersmarck weint in seinem Debütfilm der DDR keine Träne nach.

  2. Filmkritik zu Das Leben der Anderen. Eine Sonate vom guten Menschen oder das Porträt eines Unbelehrbaren? Fest steht, dass Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck schon jetzt eines der Glanzlichter des Kinojahres 2006 gesetzt hat.

  3. 23. März 2006 · Ausgezeichnet. Sehr starker Film, sicherlich zurecht ganz oben im Regal deutscher Filmkunst. Authentische Sets, beklemmende Atmosphäre, Handlungen packend, wenn auch teilweise unrealistisch...

  4. Die Kritik bedachte die schauspielerischen Leistungen mit größtem Lob. Viele Rezensenten äußerten sich zufrieden, dass nach einer Reihe von Komödien über die DDR endlich ein Spielfilm das Thema in ernsthaftem Stil behandelte. Gespalten war man jedoch in der Beurteilung, ob der Film die historischen Aspekte angemessen wiedergibt.

  5. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 4,0 stark. Das Leben der Anderen. Von Björn Helbig. Bei der diesjährigen Vergabe des Bayrischen Filmpreises ging „Das Leben der Anderen“ mit vier...

    • Björn Helbig
    • Florian Henckel Von Donnersmarck
  6. 25. März 2020 · Kritik „Das Leben der Anderen“ // Deutschland-Start: 23. März 2006 (Kino) // 16. November 2006 (DVD) Georg Dreyman (Sebastian Koch) ist nach außen hin ein der DDR ergebener Vorzeigekünstler. Dennoch wird der Dramatiker auf Anweisung von Kulturminister Hempf (Thomas Thieme) vom gefühlslosen Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich ...

  7. 24. Jan. 2019 · Gerhard Richter übt harsche Kritik an Florian Henckel von Donnersmarck. Donnersmarck hatte sich für seinen Film "Werk ohne Autor" lose an der Lebensgeschichte des Malers angelehnt. Richter wirft...