Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie gehört seit 2002 dem Deutschen Bundestag an und ist seit Dezember 2021 eine der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von 2018 bis 2021 war sie Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin sowie Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung im Kabinett Merkel IV.

  2. Dorothee. Bär. Stellvertretende Vorsitzende für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kultur und Medien. Geboren am 19.04.1978 in Bamberg. Mitglied des Deutschen Bundestages: 17.10.2002 - 18.10.2005 (15. Wahlperiode) und seit 23.11.2005 (16. Wahlperiode) Dipl.-Politologin. Abstimmungen Statements.

  3. Ihre Laufbahn auf Bundesebene begann 2002, als sie über die CSU-Landesliste den Sprung in den Deutschen Bundestag schaffte. Drei Jahre später lief es nicht so glatt: Dorothee Bär gelangte nur wieder nach Berlin, weil sie Nachrückerin für den ausgeschiedenen Abgeordneten Günther Beckstein wurde.

  4. Mitglied des Bundestages seit 2002; 2009 bis 2013 Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, seit Dezember 2013 bis März 2018 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur,

  5. www.csu-geschichte.de › personen › detailDetail - CSU Geschichte

    2007 erste stellvertretende Vorsitzende der Jungen Gruppe der Bundestagsfraktion. 2008-2009 Bundestagsfraktions-Obfrau im Auswärtigen Ausschuss. seit 2009 MdB BWK Bad Kissingen. 2009-2013 stellvertretende CSU-Generalsekretärin. 2013-2018 Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

  6. Dorothee Bär. Stellvertretende Vorsitzende für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kultur und Medien. Geboren am 19. April 1978 in Bamberg. Mitglied des Deutschen Bundestages: 17.10.2002 - 18.10.2005 (15. Wahlperiode) und seit 23.11.2005 (16. Beruf: Dipl.-Politologin. Pressebild: © Tobias Koch. Biografie. Geboren am 19.

  7. www.csu.de › mitglieder-im-parteivorstand › dorothee-baer-mdbDorothee Bär, MdB: CSU

    Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2002; 2013 - 2018: Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; 2018 - 2021: Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt; Seit 2021: Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagfraktion; Politisches Engagement: 1992: Eintritt in die ...