Yahoo Suche Web Suche

  1. Auf regenerative Energien umsteigen. Planung & Umsetzung Ihres Dekarbonisierungsprojekts. Entdecken Sie saubere Energielösungen für eine grünere Zukunft - Jetzt & hier informieren!

  2. Ökostromtarife von MONTANA. Jetzt Tarif berechnen lassen und wechseln! MONTANA Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien ist günstig, fair und umweltfreundlich

  3. Von der Gasbrennwertheizung über KWK, Strom- und Wärmeerzeugung bis hin zur Hallenheizung. Flüssiggasheizungen werden netzunabhängig betrieben & sind eine Alternative zu Ölheizungen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energien führt zu einer Verdrängung fossiler Energien und somit unter anderem zu einer zunehmenden Vermeidung klimaschädlicher Treibhausgase. Im Jahr 2023 haben erneuerbare Energien ⁠ Treibhausgas ⁠-Emissionen von rund 250 Millionen (Mio.)

  2. Regenerative Energien waren im Jahr 2021 mit 39,7 % an der Brutto-Stromerzeugung in Deutschland beteiligt. Es entfielen auf die Windenergie 113,8 TWh, auf die Photovoltaik 50,0 TWh, auf die Biomasse 44,8 TWh, auf die Wasserkraft 19,1 TWh, auf Müll (nur erneuerbarer Anteil – 50 %) 5,7 TWh und auf Geothermie 0,2 TWh.

    • erneuerbare energien in zahlen 20211
    • erneuerbare energien in zahlen 20212
    • erneuerbare energien in zahlen 20213
    • erneuerbare energien in zahlen 20214
    • erneuerbare energien in zahlen 20215
  3. 1. Dezember 2021. Sprachfassung der PDF: Deutsch. Nur als Download verfügbar! Herunterladen PDF 5 MB, barrierefrei. Der Ausbau erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Mit der Broschüre wird über den erreichten Fortschritt beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland, in Europa und der Welt informiert.

  4. Stand 13. Mai 2024. Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung – April 2024 (xlsx / 898 KB) Stand 13. Mai 2024. „EEG in Zahlen“ Mit dem „EEG in Zahlen“ erscheint jährlich ein umfassender Bericht zu den Kernaspekten der erneuerbaren Energien in Deutschland.

  5. 7. Jan. 2022 · Insgesamt lag in 2021 die Erzeugung aus erneuerbaren Energien mit 215,4 TWh 7,7 Prozent unter dem Vorjahreswert von 233,3 TWh. Die Wind-Onshore-Erzeugung war mit 89,6 TWh etwa 13,1 Prozent geringer als im Vorjahr (103,1 TWh ). Die Erzeugung aus Wind-Offshore-Anlagen lag mit 24,0 TWh um 10,8 Prozent unter dem Vorjahreswert von 26,9 TWh.