Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 85 Jahren – 07.02.33: Die Genossen des ZK der KPD trafen sich bei Berlin. Dort hielt Ernst Thälmann seine berühmt gewordene “Ziegenhalser Rede” zur Einschätzung der aktuellen Situation und Planung des Kampfes im und gegen den Faschismus. Es bewahrheiteten sich viele seiner Überlegungen.

    • Dagmar Henn

      von Dagmar Henn, übernommen via RT Deutsch am 26. November...

    • Libyen

      Königreich Libyen 1951-1969 Libyen besteht aus den...

    • Syrien

      übernommen von Sputnik News Die US-geführte West-Koalition...

    • USA

      Es wird viel geredet über die drei bedeutendsten...

    • EU

      EU - Die „Ziegenhalser Rede“ Ernst Thälmanns – DIE ROTE...

    • Russland

      Es wird viel geredet über die drei bedeutendsten...

    • Griechenland

      Kommunistisches Theorieorgan

    • Ukraine

      Verehrte Leser, im Nachfolgenden bieten wir einen Artikel...

  2. 16. Apr. 2021 · Im April 1932 hält Ernst Thälmann eine Rede in Leipzig. Er wollte aufrütteln, mobil machen gegen die immer stärker werdende Macht der Nazis am Ende der Weimarer Republik. Doch Thälmann war...

  3. 7. Feb. 2023 · Während der Parteivorstand der SPD zum Abwarten riet, rief Ernst Thälmann seine Genossen dazu auf, Widerstand zu organisieren und sich auf einen langen Kampf einzustellen: Genossen!

    • Leben
    • Politisches Denken und Handeln
    • Ehrungen
    • Rezeption
    • Publikationen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft

    Ernst Thälmann wurde 1886 in Hamburg geboren. Er war das erste Kind des Knechts Johannes „Jan“ Thälmann (* 11. April 1857; † 31. Oktober 1933) und dessen Ehefrau Maria-Magdalene, geborene Kohpreiss (* 8. November 1857; † 9. März 1927). Seine jüngere Schwester war Frieda Thälmann (* 4. April 1887; † 8. Juli 1967). Die parteilosen Eltern heirateten 1884 in Hamburg. Dort war Johannes Thälmann als Speditionskutschertätig. Nach Ernsts Geburt übernahmen die Eltern als Fleegenwirte eine Kellerwirtsc...

    Jugend

    Von 1893 bis 1900 besuchte Thälmann die Volksschule. 1895 eröffneten seine Eltern ein kleines Gemüse-, Steinkohlen- und Fuhrwerksgeschäft Ecke Wandsbeker Chaussee/Friedenstraße, später direkt in der Wandsbeker Chaussee, in Hamburg-Eilbek. In diesem Geschäft musste Thälmann nach der Schule aushelfen. Sein Wunsch, Lehrer zu werden oder ein Handwerk zu erlernen, erfüllte sich nicht, weil seine Eltern ihm die Finanzierung verweigerten. Er musste daher weiter im Kleinbetrieb seines Vaters arbeiten...

    Erster Weltkrieg

    Im Januar 1915 wurde Thälmann zur Teilnahme am Ersten Weltkrieg ins Ersatz-Bataillon des Lauenburgischen Fußartillerie-Regiments Nr. 20 eingezogen und kam nach dreimonatiger Ausbildung an die Westfront, an der er bis zum Kriegsende als Kanonier kämpfte. Zweimal kam er nach Verwundungen in verschiedene Lazarette. Im September 1916 kam es laut Eintragung in seinen Militärpass zu einer „Quetschung beider Beine und der linken Schulter durch Einsturz des Geschützstandes infolge Volltreffers“, die...

    Hamburger Aufstand

    Thälmann soll nach Darstellungen der KPD und später der SED Teilnehmer und einer der Organisatoren des Hamburger Aufstandes vom 23. bis 25. Oktober 1923 im Rahmen des Deutschen Oktobers gewesen sein. Der Aufstand scheiterte, und Thälmann musste neben anderen Vertretern der KPD für eine Weile untertauchen. Erich Wollenberg schrieb später in den Schwarzen Protokollen, dass Thälmann weder an den Kämpfen teilnahm, noch diese organisierte, weil er als führender Funktionär der lokalen KPD nichts mi...

    Parteivorsitzender

    Ab Februar 1924 war er stellvertretender Vorsitzender und ab Mai Reichstagsabgeordneter der KPD. Unter seiner Führung lehnte die Partei die Kritik Rosa Luxemburgs am Leninismus als Luxemburgismus ab, was sich in der unkritischen Solidarität mit Stalin bemerkbar machte. Die Entwicklung der bolschewistischen Partei in der Sowjetunion, die sich immer mehr auf Stalin und seine gesonderte Interpretation des Kommunismus konzentrierte, machte sich auch unter ihm in der KPD bemerkbar. Das Reichstagsm...

    Karl-Liebknecht-Haus

    Nachdem das durch die Schlacht um Berlin schwer zerstörte Karl-Liebknecht-Haus wiederaufgebaut wurde, enthüllte der Präsident der DDR Wilhelm Pieck am ehemaligen Sitz der KPD und Arbeitsstätte Thälmanns im Rahmen einer Massenveranstaltung am 16. April 1952 eine Gedenktafel zu Ehren des KPD-Vorsitzenden im Eingangsbereich des Hauses. In den Jahren 1978 bis 1980 wurde der Erdgeschoßbereich aufwendig zur größten Thälmann-Gedenkstätte der DDR umgebaut. Neben Fotos, Plakaten und Publikationen wurd...

    Ernst-Thälmann-Park

    Im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg befindet sich zu Ehren von Ernst Thälmann eine Kolossalstatue. Das Thälmann-Denkmal wurde vom sowjetischen Bildhauer Lew Kerbel geschaffen. Die Enthüllung erfolgte am 15. April 1986 in der heute ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Ernst-Thälmann-Parkanlage. Am Folgetag begann an Thälmanns hundertstem Geburtstag der XI. Parteitag der SED in Berlin. Die Siedlung Ernst-Thälmann-Park ist eine Wohn- und Parkanlage mit einer Gesamtfläche von 25 Hektar, wovon...

    Ausgewählte Gedenkorte

    1. Ernst-Thälmann-Denkmal am heutigen Buchenwaldplatz in Weimar 2. Ernst-Thälmann-Denkmal an der Sundpromenade in Stralsund 3. Ernst-Thälmann-Denkmal an der heutigen Promenade in Torgau 4. Ehemaliges Denkmal in Halle (Saale), heutiger Standort durch Schenkung in Puschkin

    Weimarer Republik

    Schon zu Lebzeiten wurde Thälmann auch von der Linken zum Teil scharf kritisiert. Die damalige KPD-Führung stand dem unter seiner Führung stehenden Hamburger Aufstand kritisch gegenüber. In seiner Zeit als Chef der KPD unterwarf Thälmann die deutschen Kommunisten der Hegemonie der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Anhänger eines unabhängigen Kurses wurden aus der Partei gedrängt. Clara Zetkin, die im April 1925 mit ihrer Polemik gegen Thälmanns Amtsvorgängerin Ruth Fischer vor dem Exeku...

    Bundesrepublik Deutschland

    Der Historiker Götz Aly kritisiert Thälmanns Rolle im Hamburger Aufstand, bei dem 14 Polizisten, 24 Aufständische und 61 unbeteiligte Bürger starben. Weiterhin kritisiert Aly Thälmanns Unterstützung der Sozialfaschismustheorie, mit der er die SPD zum Hauptfeind erklärte und so den Untergang der Weimarer Republikförderte. Die Strategie der KPD während der Weimarer Republik, in der SPD einen Hauptfeind zu sehen, wird als Schwächung der antifaschistischen Kräfte gesehen. Der Kommunismus-Forscher...

    Deutsche Demokratische Republik

    Die Gründung der späteren Staatspartei SED hatte verstärkte Bemühungen zur Folge, das Andenken an Thälmann in der SBZ und nachfolgenden DDR wachzuhalten. Er galt für die Partei durchgängig als „Deutschlands unsterblicher Sohn“ und „bedeutendster Arbeiterführer“ und fand als idealisierte politisch-ideologische Leitfigur Eingang im Erziehungs- und Bildungssystem. In diesem Zusammenhang war auch die politische Massenorganisation für Kinder in der DDR nach Thälmann benannt. Die Staatsoberhäupter...

    Locarno, der neue Kriegspakt. Rede in der Sitzung des deutschen Reichstags am 24. November 1925. Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Berlin 1925, DNB 577974084.
    Der Kampf um die Gewerkschaftseinheit und die deutsche Arbeiterklasse. Referat und Schlußwort auf dem 10. Parteitag der KPD. Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Berlin 1925, DNB 577974076.
    Für die proletarische Einheitsfront. Rede. Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Berlin 1927, DNB 57797405X.
    Wedding gegen Magdeburg (revolutionärer Befreiungskampf oder kapitalistische Sklaverei). Internationaler Arbeiter-Verlag, Berlin 1929, DNB 576662453.

    Literatur vor 1945 1. O.B. Server [d. i.: Georg Schwarz]: Ernst Thälmann, der standhafte Präsidentschaftskandidat. In: Matadore der Politik. Sechsundzwanzig Politikerporträts mit 26 Karikaturen von Erich Goltz.Universitas, Berlin 1932, S. 102 ff. DDR-Literatur 1. Willi Bredel, Michael Tschesno-Hell: Ernst Thälmann. Führer seiner Klasse. Literarisch...

    Literatur von und über Ernst Thälmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Zeitungsartikel über Ernst Thälmann in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    Susanne Eckelmann: Ernst Thälmann. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
    Ernst Thälmann in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
    Geburtsurkunde Nr. 1482 (Ernst Johannes Fritz Thälmann). Internet Archive, 22. April 1886,abgerufen am 4. Februar 2024.
    Thälmann, Ernst. In: Verhandlungen des Deutschen Reichstags. Bayerische Staatsbibliothek,abgerufen am 4. Februar 2024.
    Thomas Weingartner: Stalin und der Aufstieg Hitlers. Die Deutschlandpolitik der Sowjetunion und der Kommunistischen Internationale 1929-1934 (= Beiträge zur auswärtigen und internationalen Politi...
    Hermann Weber: Die Wandlung des deutschen Kommunismus. Die Stalinisierung der KPD in der Weimarer Republik. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1969, DNB 458584355.
  4. www.etg-ziegenhals.de › Die_Ziegenhalser_RedenDie Ziegenhalser Reden

    Die „Ziegenhalser Reden“ Band I und Band II. Der Freundeskreis dokumentiert in den „Ziegenhalser Reden“ alle in Ziegenhals gehaltenen Reden, die bedeutende „Ziegenhalser Rede“ Ernst Thälmanns, Beiträge einer wissenschaftlichen Konferenz 2007, historische Reden zur Einweihung der Gedenkstätte, u.a.m.. Bisher erschienen ...

  5. 1. März 1939. Der Ausgangspunkt für den Zugang zu Werken von Ernst Thälmann in deutscher Sprache. Marxistische Schriftsteller, wie auch andere Schriftsteller, die eine wichtige Rolle in der Geschichte der Arbeiterbewegung spielten, sind auf dieser Seite zugänglich.

  6. Thälmann, Ernst: Reden und Aufsätze zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (in drei Bänden): Bd. 1 - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte.