Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ExlibrisExlibris – Wikipedia

    Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern [von …]“) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient.

  2. Exlibris ist ein Zettel oder Stempel, der in Büchern eingeklebt wird, um die Eigentümerschaft anzudeuten. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Kunst und die Varianten des Exlibris.

  3. Ein Exlibris ist eine kleine Grafik mit dem Wort Exlibris und dem Namen des Bucheigners, die in Büchern eingeklebt wird. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Entwicklung und die Vielfalt dieser Kunstform, die von Dürer bis zu CGD reicht.

  4. Bedeutung. auf die Innenseite des vorderen Buchdeckels geklebter, künstlerisch gestalteter Zettel mit [der Aufschrift „Exlibris“ oder „Ex libris“ und] dem Namen des Eigentümers.

  5. Ex libris (von lat. ex „aus“ und libris „den Büchern“) bezeichnet: Exlibris, Klebezettel in Büchern mit dem Namen des Eigentümers; Buchzeichen, Buchmarke; Ex libris, Buchreihe des Verlags Volk und Welt; Ex-Libris, Buchreihe im Heyne Verlag in den 80er Jahren mit über 200 Titeln, meist mit historischem Bezug

  6. 24. Okt. 2018 · Ein schlichtes typografisches Exlibris (Schriftexlibris) besteht aus dem auf einem Blatt gedruckten Hinweis »Ex libris« sowie dem Namen des Eigentümers oder des Schenkers bzw. Stifters (z.B.: »Ex libris Wolfgang Beinert« für »Aus der Bibliothek von Wolfgang Beinert«).

  7. Die Bezeichnung „Ex libris“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „aus den Büchern“ oder wird zu Deutsch auch gerne Bucheignerzeichen genannt. Exlibris sind kleine, grafische Blätter, die auf den vorderen inneren Buchdeckel geklebt werden und ein Zeugnis vom Besitzer des Buches geben.