Yahoo Suche Web Suche

  1. booklooker.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Gebrauchte Bücher kaufen/verkaufen Riesenauswahl, viele Schnäppchen! Viele Schnäppchen Ab 0,25 Eur – Neu, Gebraucht & Antiquarisch!

    • Historische Romane

      Historische Romane im Überblick.

      Jetzt bei booklooker bestellen!

    • Bücher

      Große Auswahl an Büchern.-Jetzt

      online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ExlibrisExlibris – Wikipedia

    Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern [von …]“) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient. Weitere Bezeichnungen sind Bucheignerzeichen, Bücherzeichen oder Buchmarke .

  2. Exlibris sind Zettel oder Stempel, die in Büchern eingeklebt oder gedruckt werden, um die Eigentümerschaft anzudeuten. Sie entstanden im 15. Jahrhundert mit der Erfindung des Buchdrucks und zeigen oft Kunstwerke und Schriftzüge.

  3. Bei Ex Libris finden Sie eine grosse Auswahl an Büchern in Deutsch, Englisch und Französisch. Entdecken Sie mit unseren Empfehlungen neue Besteller, stöbern Sie sich durch unsere Bücher-Charts oder lassen Sie sich von unserem Autor des Monats zu neuen Lese-Highlights inspirieren.

  4. Ein Exlibris ist eine kleine Grafik mit dem Namen des Bucheigners, die in Büchern eingeklebt wird. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Entwicklung und die Vielfalt dieser Kunstform, die von Dürer bis zu CGD reicht.

  5. 24. Okt. 2018 · Ein schlichtes typografisches Exlibris (Schriftexlibris) besteht aus dem auf einem Blatt gedruckten Hinweis »Ex libris« sowie dem Namen des Eigentümers oder des Schenkers bzw. Stifters (z.B.: »Ex libris Wolfgang Beinert« für »Aus der Bibliothek von Wolfgang Beinert«).

  6. Bedeutung. auf die Innenseite des vorderen Buchdeckels geklebter, künstlerisch gestalteter Zettel mit [der Aufschrift „Exlibris“ oder „Ex libris“ und] dem Namen des Eigentümers.

  7. Aussprache. Worttrennung Ex-li-bris · Ex-lib-ris. Herkunft Latein. eWDG. Bedeutung. auf die Innenseite eines Buchdeckels geklebtes, oft kunstvoll ausgeführtes kleines Blatt mit dem Namen oder Monogramm des Eigentümers. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.